Operation Manual
61
Anhang
Version 5, 03.04.2011
Gigaset E310/E310A (Panther) / BRD / A31008-M2301-B101-1-19 / appendix.fm / 30.06.2011
Anhang
Pflege
Basis, Ladeschale und Mobilteil mit
einem feuchten Tuch (keine
Lösungsmittel) oder einem Antista-
tiktuch abwischen.
Nie ein trockenes Tuch verwenden.
Es besteht die Gefahr der statischen
Aufladung.
Beeinträchtigungen von Hochglan-
zoberflächen können vorsichtig mit
Display-Polituren von Mobiltelefo-
nen beseitigt werden.
Kontakt mit
Flüssigkeit
Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in
Kontakt gekommen ist:
1. Das Mobilteil ausschalten und
sofort den Akkupack entneh-
men.
2. Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil
abtropfen lassen.
3. Alle Teile trocken tupfen und das
Mobilteil anschließend mindes-
tens 72 Stunden mit geöffnetem
Akkufach und mit der Tastatur
nach unten an einem trockenen,
warmen Ort lagern (nicht: Mikro-
welle, Backofen o. Ä.).
4. Das Mobilteil erst in trockenem
Zustand wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist
in vielen Fällen die Inbetriebnahme
wieder möglich.
Technische Daten
Akkus
Technologie: Nickel-Metall-Hydrid
(NiMH)
Größe: AAA (Micro, HR03)
Spannung: 1,2 V
Kapazität: 550 - 1000 mAh
Das Gerät wird mit zwei zugelasse-
nen Akkus ausgeliefert.
Ersatzakkus können auch beim Ser-
vice über den Kleinteileversand
bestellt werden.
Online-Support:
www.gigaset.com/de/service
Fax:
02871-91 3029
Hotline:
01805-333 222 (0,14 Euro/Min.)
Betriebszeiten/Ladezeiten des
Mobilteils
Ihr Mobilteil kann Akkus bis zu einer
Kapazität von 1000 mAh laden. Die
Verwendung von speziellen Hoch-
leistungsakkus oder von Akkus mit
höheren Kapazitäten ist für Schnur-
lostelefone nicht sinnvoll.
Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von
Akkukapazität, Alter der Akkus und
Benutzerverhalten abhängig.
(Bereitschaftszeit/Gesprächszeit/
Betriebszeit sind Maximalangaben,
Ladezeiten sind typische Werte.)
!










