Operation Manual

51
Mobilteil einstellen
Version 5, 03.04.2011
Gigaset E310/E310A (Panther) / BRD / A31008-M2301-B101-1-19 / T-NetBox-registration.fm / 30.06.2011
Klingelton aus-/einschalten
Sie können
u im Ruhezustand oder bei einem
Anruf vor dem Abheben den
Klingelton auf Dauer ausschalten
u nur für den aktuellen Anruf den
Klingelton ausschalten.
Das Wiedereinschalten während
eines Anrufs ist nicht möglich.
Klingelton auf Dauer ausschalten
P Stern-Taste lang drücken.
Im Display erscheint das Symbol
Ú
.
Klingelton wieder einschalten
P Stern-Taste lang drücken.
Klingelton für den aktuellen Anruf
ausschalten
§Menu ¤ Ruf aus ¤ §OK§
Hinweis-/Warntöne
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf
verschiedene Tätigkeiten und
Zustände hin. Folgende Töne kön-
nen Sie unabhängig voneinander
ein- oder ausschalten:
u Hinweistöne
Tastenklick: Jeder Tastendruck
wird bestätigt.
Bestätigungston (aufstei-
gende Tonfolge): am Ende der
Eingabe/Einstellung, beim Hin-
einstellen des Mobilteils in die
Basis und beim Eintreffen eines
neuen Eintrags in der Anrufbe-
antworterliste oder der Anruf-
liste.
Fehlerton (absteigende Ton-
folge): bei Fehleingaben.
Menü-Endeton: beim Blättern
am Ende eines Menüs.
u Akkuton
Der Akku muss geladen werden.
Der Menü-Endeton beim Blättern
am Ende eines Menüs kann nicht
ausgeschaltet werden.
Hinweistöne ein-/ausschalten
§§Menu§ ¤ q Audio ¤ §OK§
¤ q Hinweistöne ¤ §OK§ (=ein)
Akkuwarnton ein-/ausschalten
§§Menu§ ¤ q Audio ¤ §OK§
¤ q Akkuton ¤ §OK§ (=ein)
Mobilteil in den
Lieferzustand
zurücksetzen
Sie können individuelle Einstellun-
gen und Änderungen zurücksetzen.
Einträge des Telefonbuchs und der
Anrufliste, Datum und Uhrzeit und
die Anmeldung des Mobilteils an
der Basis bleiben erhalten.
§Menu§ ¤ q Einstellungen ¤ §OK§
¤ q Mobilteil ¤ §OK§
¤ q MT-Reset ¤ §OK§
¤ Reset? ¤ §OK§
Mit a das Zurücksetzen abbrechen.