Operation Manual

54
Mobilteil einstellen
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007
Version 4, 16.09.2005
Freisprech-/Hörerlautstärke
ändern
Sie können die Lautstärke für das Freispre-
chen in fünf und die Hörerlautstärke in
drei Stufen einstellen.
t
¢ Gesprächslautst.
r Hörerlautstärke einstellen.
s In die Zeile Freisprechen: sprin-
gen.
r Freisprechlautstärke einstel-
len.
§Sichern§ Ggf. Display-Taste drücken,
um die Einstellung dauerhaft
zu speichern.
Lautstärke während eines Gespräches ein-
stellen:
t Steuer-Taste drücken.
r Lautstärke auswählen.
§Sichern§ Ggf. Display-Taste drücken,
um die Einstellung dauerhaft
zu speichern.
Die Einstellung wird nach ca. 3 Sekunden
automatisch gespeichert oder Display-
Taste
§Sichern§ drücken.
Wenn t mit einer anderen Funktion
belegt ist, z.B. beim Makeln (S. 22):
§Optionen§ Menü öffnen.
Lautstärke Auswählen und §OK§ drücken.
Einstellung vornehmen (siehe oben).
Klingeltöne ändern
u Lautstärke:
Sie können zwischen fünf Lautstärken
(1–5; z.B. Lautstärke 2 = ˆ)
und dem „Crescendo“-Ruf (6; Laut-
stärke wird mit jedem Klingelton lauter
= ) wählen.
u Klingeltöne:
Sie können verschiedene Klingeltöne
auswählen.
Sie können die Klingeltöne für folgende
Funktionen unterschiedlich einstellen:
u Für ext. Anrufe: Für externe Anrufe
u Für int. Anrufe: Für interne Anrufe
u Für alle gleich: Für alle Funktionen gleich
Einstellungen für externe Anrufe
Beim Einrichten (S. 57) wird jeder
Empfangs-MSN automatisch eine eigene
Klingelmelodie zugeordnet. Diese Zuord-
nung können Sie ändern.
Im Ruhezustand:
t
¢ Klingeltöne ¢ Für ext. Anrufe
Lautstärke einstellen
Lautstärke Auswählen und §OK§ drücken.
r Lautstärke (1–6) einstellen.
¤ Änderungen speichern.
Klingeltöne einstellen
Melodie Auswählen und §OK§ drücken.
q MSN auswählen, z.B. MSN 1
und
§OK§ drücken.
r Melodie auswählen.
§Sichern§ Display-Taste drücken, um die
Einstellung zu speichern.
Hinweis:
Sie können die Gesprächslautstärke, die Klin-
geltöne und die Hinweistöne auch über das
Menü einstellen (s. S. 17).