s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt © Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2007 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. www.siemens.com/gigaset BA CX470_CX475 isdn.indd 2-3 Gigaset CX470 isdn Gigaset CX475 isdn Gigaset 02.07.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / overview.fm / 29.08.2007 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 18 17 16 Ð ½Ã 1 2 INT 1 15.11.07 INT 15 14 13 V 09:45 SMS 3 4 5 12 11 10 6 9 7 Version 4, 16.09.2005 8 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 2 Ladezustand der Akkus = e V U (leer bis voll) = blinkt: Akkus fast leer e V U blinkt: Akkus werden geladen 3 Display-Tasten (S.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / overview.fm / 29.08.2007 Kurzübersicht Basis Kurzübersicht Basis Während der Nachrichten-Wiedergabe: Über die Tasten an der Basis können Sie Mobilteile an der Basis anmelden, Mobilteile suchen („Paging“, s. S. 49) und den integrierten Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset CX475 isdn). Basis Gigaset CX475 isdn 3 Wiedergabe-/Stopp-Taste: Neue Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben bzw. die Wiedergabe abbrechen (kurz drücken).
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnIVZ.fm / 28.08.2007 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktionen während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Kurzübersicht Mobilteil . . . . . . . . 1 Telefonieren mit mehreren Teilnehmern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Gespräche weitergeben . . . . . . . . . . . 23 Anklopfendes externes Gespräch bearbeiten – CW (Call Waiting) . . . . . . 24 Kurzübersicht Basis . . . . . . . . . . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnIVZ.fm / 28.08.2007 Inhaltsverzeichnis Netz-Anrufbeantworter nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Schnellwahl für Netz-Anrufbeantworter festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Meldung des Netz-Anrufbeantworters ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Mehrere Mobilteile nutzen . . . . 48 Mobilteile anmelden . . . . . . . . . . . . . Mobilteile abmelden . . . . . . . . . . . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / security.fm / 29.08.2007 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis bzw. der Ladeschale angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (S. 68) ein, d.h.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / security.fm / 29.08.2007 Sicherheitshinweise Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/ EC.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Gigaset CX470 isdn/CX475 isdn – mehr als nur Telefonieren Gigaset CX470 isdn/ CX475 isdn – mehr als nur Telefonieren Ihr ISDN-Anschluss stellt Ihnen zwei gleichzeitig nutzbare Telefonleitungen zur Verfügung.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Erste Schritte u Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Reichweite und Empfangsstärke Bitte beachten Sie: Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, weil das Telefon ohne Netzanschluss nicht funktioniert. Mobilteil in Betrieb nehmen Reichweite: u Im freien Gelände: bis zu 300 m u In Gebäuden: bis zu 50 m Die Reichweite verringert sich bei eingeschaltetem Eco-Modus (s. S.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Erste Schritte Gürtelclip anbringen Am Mobilteil sind auf Höhe des Displays seitliche Aussparungen für den Gürtelclip vorgesehen. ¤ Drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtelclips in die Aussparungen einrasten. Hinweise: – Die automatische Anmeldung ist nur möglich, wenn von der Basis nicht telefoniert wird. – Jeder Tastendruck unterbricht die automatische Anmeldung.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Mobilteil bedienen ¤ Danach das Mobilteil aus der Basis neh- Display im Ruhezustand Hinweis: Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel). Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet, wird in der Kopfzeile zusätzlich das Anrufbeantworter-Symbol × angezeigt: men und erst wieder hineinstellen, wenn die Akkus vollständig entladen sind.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Mobilteil bedienen Steuer-Taste Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: INT Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Mobilteil bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ Drücken Sie v im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display als Liste mit farbigen Symbolen und Namen angezeigt. Auf eine Funktion zugreifen, d.h.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 ECO DECT ECO DECT ECO DECT bedeutet eine Reduzierung des Stromverbrauches durch Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteiles und zusätzlich die Reduzierung der Funkleistung der Basis. Ist nur ein Mobilteil angemeldet und steht in der Basis, so wird der Eco-Modus immer automatisch aktiviert. Die Funkleistung der Basis wird in diesem Fall auf ein Minimum reduziert.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Basis in Betrieb nehmen – Installations-Assistent u Sende-MSN: Nummern, die dem Angerufenen übermittelt werden. Über die Sende-MSNs erfolgt die Abrechnung beim Netzanbieter. Sie können jedem Intern-Teilnehmer eine SendeMSN fest zuordnen. Mögliche Intern-Teilnehmer sind: Mobilteile, denen Sie die Intern-Nummern 1 bis 6 zuordnen können.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / starting.fm / 29.08.2007 Basis in Betrieb nehmen – Installations-Assistent Eigene Nummern (MSNs) manuell eintragen und Namen zu MSNs eingeben Eigene Rufnummern (MSNs) eingeben? Mit §Ja§ bestätigen. ~ MSN eingeben. Wurden die MSNs automatisch ermittelt, ist die Nummer bereits eingetragen. t~ Ggf. in die erste Zeile springen und Namen eingeben (optional). §OK§ Display-Taste drücken. Die Eingabe ist gespeichert.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / menuetree.fm / 29.08.2007 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach eine Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: v 5 2 2 für „Klingelton für externe Anrufe einstellen“. Im Ruhezustand des Telefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: 1 SMS î Sie haben eine SMS-Mailbox ohne PIN aktiviert Version 4, 16.09.2005 1-1 Neue SMS (S.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / menuetree.fm / 29.08.2007 Menü-Übersicht 5 Einstellungen Ð 5-1 Datum und Uhrzeit (S. 10) 5-2 Töne und Signale 5-2-1 5-3 5-4 5-5 5-6 Display Mobilteil Basis Anrufbeantworter Gesprächslautst. (S. 54) 5-2-2 Klingeltöne (S. 54) 5-2-3 Hinweistöne (S. 55) 5-3-1 Logo (S. 53) 5-3-2 Farbschema (S. 53) 5-3-3 Kontrast (S. 53) 5-3-4 Beleuchtung (S. 53) 5-4-1 Sprache (S. 52) 5-4-2 Aut.Rufannahme (S.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / telefony.fm / 29.08.2007 Telefonieren Telefonieren Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~c Nummer eingeben und Abheben-Taste drücken. Oder: c~ Abheben-Taste c lang drücken und dann die Nummer eingeben. Mit der Auflegen-Taste a können Sie das Wählen abbrechen. Während des Gesprächs wird Ihnen die Gesprächsdauer oder, bei eingeschalteter Gesprächskostenanzeige (S. 31), die Gesprächsgebühr angezeigt.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / telefony.fm / 29.08.2007 Telefonieren Ruf-Anzeige bei CLIP/CLI Freisprechen Ist die Nummer des Anrufers in Ihrem Telefonbuch gespeichert, sehen Sie seinen Namen. Haben Sie den Namen der angerufenen MSN geändert (S. 57), wird dieser angezeigt. Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor sich auf den Tisch. So können sich auch andere an dem Telefonat beteiligen. Å 1234567890 für 5432 Abweisen bzw.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / telefony.fm / 29.08.2007 Telefonieren Einstellungen für nächstes Gespräch festlegen Rückruf bei Besetzt (CCBS)/ bei Nichtmelden (CCNR) Abhängig vom Netzanbieter können Sie folgende Einstellungen für das nächste Gespräch vornehmen: u Übertragung der Nummer unterdrücken (CLIR), vorausgesetzt das Leistungsmerkmal „fallweise Rufnummernübermittlung unterdrücken“ wird von Ihrem Netzanbieter unterstützt.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / telefony.fm / 29.08.2007 Telefonieren Rückruf annehmen Das Mobilteil läutet und das Display zeigt die Rückrufnummer an. Verbindung aufbauen c Abheben-Taste drücken. Sie hören ein Freizeichen. Der andere Teilnehmer wird gerufen. Die Verbindung wird hergestellt. Rückruf löschen Sollten Sie den Rückruf nicht mehr benötigen, können Sie ihn löschen, bevor die Verbindung aufgebaut wird: §Löschen§ Display-Taste drücken.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / during.fm / 29.08.2007 Funktionen während eines Gesprächs Funktionen während eines Gesprächs Rückfrage-Teilnehmer meldet sich nicht Telefonieren mit mehreren Teilnehmern Rückfrage-Teilnehmer ist besetzt Wenn Sie mit mehreren Teilnehmern telefonieren möchten, leiten Sie zunächst eine Rückfrage ein. Sie können dann entweder abwechselnd („Makeln“, S. 22) oder gleichzeitig („Konferenzschaltung“, S. 23) mit den Teilnehmern sprechen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / during.fm / 29.08.2007 Funktionen während eines Gesprächs Beendet der aktive Teilnehmer die Verbindung, hören Sie das Besetztzeichen. ¤ Zum gehaltenen Gesprächspartner wechseln. Beendet der gehaltene Teilnehmer die Verbindung, bleibt das aktive Gespräch erhalten. Konferenzschaltung Sie sprechen mit zwei Teilnehmern gleichzeitig.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / during.fm / 29.08.2007 Funktionen während eines Gesprächs Anklopfendes externes Gespräch bearbeiten – CW (Call Waiting) Voraussetzung: Anklopfen ist eingerichtet (S. 58). Wenn Sie während eines Gesprächs einen externen Anruf erhalten, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Rufnummernübermittlung wird im Display die Nummer bzw. der Name des Anrufers angezeigt.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen nutzen Zur Verfügung stehen: u Telefonbuch, u Call-by-Call-Liste, u Wahlwiederholungsliste, u SMS-Liste, u Anrufliste, u Anrufbeantworterliste (nur Gigaset CX475 isdn). In Telefonbuch und Call-by-Call-Liste können Sie insgesamt 150 Einträge speichern. Telefonbuch und Call-by-Call-Liste erstellen Sie individuell für Ihr Mobilteil.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch-/Call-by-Call-ListenEintrag auswählen s/C Telefonbuch oder Call-by-CallListe öffnen. Sie haben folgende Möglichkeiten: u Mit s zum Eintrag blättern, bis der gesuchte Name ausgewählt ist. u Das erste Zeichen des Namens eingeben, ggf. mit s zum Eintrag blättern. Mit Telefonbuch/Call-by-Call-Liste wählen s/C c ¢ s (Eintrag auswählen). Abheben-Taste drücken. Nummer wird gewählt.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Die erfolgreiche Übertragung wird mit einer Meldung und mit dem Bestätigungston am Empfänger-Mobilteil bestätigt. Bitte beachten Sie: u Einträge mit identischen Nummern werden beim Empfänger nicht überschrieben. u Die Übertragung wird abgebrochen, wenn das Telefon klingelt oder der Speicher des Empfänger-Mobilteils voll ist.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen Mit der Nachrichten-Taste f rufen Sie folgende Listenauswahl auf: u SMS-Liste u Anrufbeantworterliste (nur Gigaset CX475 isdn) oder Netz-Anrufbeantworter, wenn Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und die Schnellwahl für den Netz-Anrufbeantworter festgelegt ist (S. 47).
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Listenart der Anrufliste einstellen v ¢ Ð ¢ Basis ¢ Ruflistenart Entgang. Anrufe / Alle Anrufe Auswählen und §OK§ drücken ( ‰ = ein). a Lang drücken (Ruhezustand). Die Einträge in der Anruferliste bleiben erhalten, wenn Sie die Listenart ändern. Listeneintrag Neue Nachrichten stehen oben. Beispiel für Listeneinträge: Alle Anrufe Susi Sorglos 29.11.07 12:20 Louise Miller 29.11.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Telefonieren Sie über einen Netzanbieter, der besonders günstige Tarife (Call-byCall) anbietet. Sie können die Nummern in der Call-by-Call-Liste verwalten. Call-by-Call-Nummer mit einer Nummer verketten Sie können die Vorwahl eines Netzanbieters der Nummer voranstellen („Verketten“). C Call-by-Call-Liste öffnen. s Eintrag (Call-by-Call-Nummer) auswählen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / direct_charges.fm / 29.08.2007 Kostenbewusst telefonieren v ¢ Ð ¢ Basis ¢ Preselection ¢ Mit Preselect / Ohne Preselect s Eintrag auswählen. §Ändern§ Display-Taste drücken. ~ Anfangsziffern der Nummer eingeben oder ändern. §Sichern§ Display-Taste drücken. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Bitte beachten Sie: Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS versenden können. SMS zugreifen (lesen/bearbeiten/ löschen), die von einer eingerichteten MSN des Mobilteils empfangen oder gesendet wurden. Wie Sie Ihrem Mobilteil MSNs zuordnen, s. S. 57. u Wenn Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen ist, lesen Sie S. 39.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Registrieren beim T-Com-SMS-Service Beim SMS-Service von T-Com müssen Sie sich für den Empfang von SMS registrieren lassen. ¤ SMS-Zentrum 2 als Sendezentrum aktivieren. ¤ Eine SMS mit dem Inhalt ANMELD an die Nummer 8888 (kostenfrei) senden. Registrierung löschen ¤ Eine SMS mit ABMELD an die Nummer 8888 (kostenfrei) schicken.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Folgendes können Sie auswählen: Neue SMS Neue SMS schreiben und danach senden (S. 33) bzw. speichern. Editieren Text der gespeicherten SMS ändern, anschließend senden (S. 33). Zeichensatz Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt. Entwurfsliste löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: Menü öffnen. Liste löschen Auswählen, §OK§ drücken und mit §Ja§ bestätigen. Die Liste wird gelöscht.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Eingangsliste Eingangsliste löschen Die Eingangsliste enthält: u Alle SMS, deren MSN mit einer Sendeoder Empfangs-MSN Ihres Mobilteils übereinstimmt. Wurden keine MSNs eingerichtet, werden an allen Mobilteilen alle empfangenen SMS angezeigt. Die aktuellste SMS steht am Anfang der Liste. u SMS, die wegen eines Fehlers nicht gesendet werden konnten.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Nummern aus SMS-Text übernehmen/ wählen ¤ SMS lesen (S. 35) und an die Stelle mit der Telefonnummer blättern. Die Ziffern sind invers dargestellt. Ó Display-Taste drücken. Weiter s. S. 27. Oder: c Abheben-Taste drücken, um die Nummer zu wählen. Wollen Sie die Nummer auch für das Versenden von SMS verwenden: ¤ Die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Telefonbuch speichern.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Benachrichtigung via SMS Sie können sich per SMS über entgangene Anrufe bzw. neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nur Gigaset CX475 isdn) benachrichtigen lassen. Voraussetzung: Bei entgangenen Anrufen muss die Nummer des Anrufers (CLI) übermittelt werden. Die Benachrichtigung geht an Ihr Mobiltelefon oder an ein anderes SMS-fähiges Gerät.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Achtung: – Der Zugriff auf die SMS-Auskunft ist nur möglich, wenn Sie bei Telegate als SMSEmpfänger registriert sind (S. 32). – Die SMS-Auskunft ist kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich bei Telegate. SMS-Zentrum einstellen Nur Deuschland: Standardmäßig wird eine SMS über SMSZentrum 1 gesendet. SMS-Zentrum 1 ist mit der Service-Nummer von „Anny Way“ vorbelegt.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) Info-Dienst löschen SMS-Funktion ein-/ausschalten Menü öffnen. Eintrag löschen Auswählen und §OK§ drücken. Nach dem Ausschalten können Sie keine SMS mehr als Textnachricht empfangen und Ihr Gerät versendet keine SMS mehr.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 29.08.2007 SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung Fehlercodes beim Senden E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet. FE Fehler während der Übertragung der SMS. FD Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMSZentrum, siehe Selbsthilfe. Selbsthilfe bei Fehlern Die folgende Tabelle listet Fehlersituationen und mögliche Ursachen auf und gibt Hinweise zur Fehlerbehebung.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / answering_m.fm / 29.08.2007 Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen Sie können den Anrufbeantworter, der in der Basis integriert ist, über die Tasten der Basis (s. S. 2), über das Mobilteil oder über Fernbedienung (anderes Telefon/Mobiltelefon) bedienen. Eigene Ansagetexte können Sie nur über das Mobilteil aufsprechen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / answering_m.fm / 29.08.2007 Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen Bitte beachten Sie: u Die Aufnahme wird automatisch been- det, wenn die max. Aufnahmedauer von 170 Sek. überschritten ist oder eine Sprachpause länger als 2 Sek. dauert. u Brechen Sie eine Aufnahme ab, wird wieder die Standardansage verwendet. u Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, schaltet er in den Modus Hinweis um.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / answering_m.fm / 29.08.2007 Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen ¤ Änderungen mit §Sichern§ speichern. Ist der Speicher für Nachrichten voll und wurde Aktivierung: Ein gewählt, wird das Sichern abgebrochen und Sie erhalten einen Hinweis zum Löschen von alten Nachrichten. ¤ Alte Nachrichten löschen und Einstellung wiederholen. Sobald Sie den Ansagemodus ändern (S. 42), wird die Funktion Im Wechsel automatisch deaktiviert.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / answering_m.fm / 29.08.2007 Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen Nachrichten löschen Sie können entweder alle alten oder einzelne alte Nachrichten löschen. Alle alten Nachrichten löschen Während der Wiedergabe oder bei Pause: §Optionen§ Display-Taste drücken. Alte Liste löschen Auswählen und §OK§ drücken. §Ja§ Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / answering_m.fm / 29.08.2007 Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen Mithören ein-/ausschalten Während der Aufzeichnung einer Nachricht können Sie über die Lautsprecher der angemeldeten Mobilteile mithören. Mithören auf Dauer ein-/ausschalten v ¢ Ð ¢ Anrufbeantworter ¢ Mithören ¢ Mobilteil ( ‰ = ein) a Lang drücken (Ruhezustand). Sie können die Funktion Mithören während der Aufzeichnung am Mobilteil ausschalten.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / answering_m.fm / 29.08.2007 Anrufbeantworter der Basis Gigaset CX475 isdn bedienen Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen Im Lieferzustand ist für die Schnellwahl der integrierte Anrufbeantworter voreingestellt. Haben Sie für die Schnellwahl den Netz-Anrufbeantworter eingestellt (S. 47), dann können Sie diese Einstellung zurücksetzen. v ¢ Ð ¢ Anrufbeantworter ¢ Taste 1 belegen Anrufbeantw. / Netz-AB Auswählen und §OK§ drücken.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / T-NetBox_SAG.fm / 29.08.2007 Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter anrufen Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anrufbeantworter Ihres Netzanbieters im Netz. Sie können den Netz-Anrufbeantworter erst dann nutzen, wenn Sie diese bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteile anmelden Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu sechs Mobilteile anmelden. Bitte beachten Sie: Nach erfolgreicher Anmeldung werden alle MSNs als Empfangs-MSN und die erste MSN als Sende-MSN für dieses Mobilteil verwendet. Automatische Anmeldung Gigaset C47H an Gigaset CX470 isdn/CX475 isdn Version 4, 16.09.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Anmeldung anderer Mobilteile Andere Gigaset-Mobilteile und Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte melden Sie wie folgt an. Am Mobilteil ¤ Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung. An der Basis Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. 2) lang (ca. 3 Sek.) drücken.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Wenn der interne Teilnehmer sich nicht meldet oder besetzt ist, drücken Sie die Display-Taste §Beenden§, um zum externen Gespräch zurückzukehren. Sie können beim Weiterleiten die Auflegen-Taste a auch drücken, bevor der interne Teilnehmer abhebt. Wenn der interne Teilnehmer sich dann nicht meldet oder besetzt ist, kommt der Anruf automatisch zu Ihnen zurück (im Display steht Wiederanruf).
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Version 4, 16.09.2005 Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung automatisch die niedrigste freie Nummer. Sind alle Plätze belegt, wird die Nummer 6 überschrieben, sofern sich dieses Mobilteil im Ruhezustand befindet. Sie können die interne Nummer aller angemeldeten Mobilteile (1–6) ändern. u Liste der Mobilteile öffnen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mobilteil einstellen Babyalarm aktivieren und Zielrufnummer eingeben larm aktivieren und Zielrufnummer eingeben“ (S. 52) beschrieben. Änderungen speichern. v ¢ í ¢ Babyalarm ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Zum Einschalten Ein auswählen. Alarm an: Display-Taste §Ändern§ drücken und Zielrufnummer eingeben. Externe Nummer: Nummer aus dem Telefonbuch auswählen oder direkt eingeben. Mit Sichern Nummer speichern.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mobilteil einstellen Display einstellen Sie können zwischen vier Farbschemen und mehreren Kontraststufen auswählen. v ¢ Ð ¢ Display Farbschema Auswählen und §OK§ drücken. s Farbschema auswählen und §OK§ drücken ( ‰ = aktuelle Farbe). a Kurz drücken. Kontrast Auswählen und §OK§ drücken. r Kontrast auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken. a Lang drücken (Ruhezustand). Logo einstellen Version 4, 16.09.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mobilteil einstellen Freisprech-/Hörerlautstärke ändern Sie können die Lautstärke für das Freisprechen in fünf und die Hörerlautstärke in drei Stufen einstellen. t ¢ Gesprächslautst. r Hörerlautstärke einstellen. s In die Zeile Freisprechen: springen. r Freisprechlautstärke einstellen. §Sichern§ Ggf. Display-Taste drücken, um die Einstellung dauerhaft zu speichern.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mobilteil einstellen Einstellungen für interne Anrufe Stellen Sie Lautstärke und Melodie abhängig von der Art der Signalisierung ein. Im Ruhezustand: t ¢ Klingeltöne q Einstellung Für int. Anrufe auswählen und §OK§ drücken. r Lautstärke (1–6) einstellen. s In die nächste Zeile springen. r Melodie auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Mobilteil einstellen Akkuton: Ein, Aus oder In Verbindung auswählen. Der Akkuwarnton wird ein- oder ausgeschaltet bzw. ertönt nur im Gesprächszustand. ¤ Änderungen speichern: (S. 71). Den Bestätigungston beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis können Sie nicht ausschalten. Hinweis: Sie können die Gesprächslautstärke, die Klingeltöne und die Hinweistöne auch über das Menü einstellen (s. S. 17).
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 ISDN-Einstellungen vornehmen ISDN-Einstellungen vornehmen Bitte beachten Sie: u Einige Einstellungen können nicht von mehreren Mobilteilen gleichzeitig vorgenommen werden. Sie hören ggf. einen negativen Quittungston. u Die Abkürzungen in Klammern hinter den Überschriften stehen für das jeweilige ISDN-Leistungsmerkmal. Einige Leistungsmerkmale können Sie nur nutzen, wenn sie vom Netzanbieter freigeschaltet wurden (evtl.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 ISDN-Einstellungen vornehmen Menü öffnen. Gerät einrichten Auswählen und §OK§ drücken. ~ Ggf. PIN eingeben und §OK§ drücken. Empfangs-MSN Auswählen und §OK§ drücken. q MSN auswählen und §OK§ drücken, z. B. MSN 1. a Lang drücken (Ruhezustand). §Optionen§ Sende-MSN zuweisen Sie können pro Intern-Teilnehmer eine Sende-MSN bestimmen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 ISDN-Einstellungen vornehmen Im Lieferzustand wird Ihre Nummer beim Angerufenen angezeigt. Wie Sie die Nummer nur für den nächsten Anruf unterdrücken, s. S. 20. v ¢ Ð ¢ Basis ¢ ISDN Alle Rufe anonym Auswählen und §OK§ drücken (‰ = ein). a Lang drücken (Ruhezustand). Anrufe weiterschalten Anrufe intern weiterschalten Es kann immer nur ein Weiterschaltungsziel für die interne Anrufweiterschaltung ausgewählt werden.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Basis einstellen Eintrag ändern ¤ Die Liste der eingerichteten Anrufwei- terschaltungen öffnen. q Anrufweiterschaltung auswählen. §Ändern§ Display-Taste drücken. ¤ Änderungen wie unter „Anrufweiterschaltung einrichten“ beschrieben vornehmen und speichern. Externe Anrufweiterschaltung löschen ¤ Die Liste der eingerichteten Anrufwei- terschaltungen öffnen. q Anrufweiterschaltung auswählen. §Optionen§ Menü öffnen.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / registr_sett.fm / 29.08.2007 Basis einstellen s~ a In die nächste Zeile springen, neue System-PIN wiederholen und §OK§ drücken. Lang drücken (Ruhezustand). System-PIN zurücksetzen Sollten Sie die System-PIN vergessen haben, können Sie die Basis auf den ursprünglichen Code 0000 zurücksetzen: Entfernen Sie das Netzkabel von der Basis.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / pabx.fm / 29.08.2007 Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage anschließen Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Hinweis: Die Zuweisung einer MSN hinter ISDN-Nebenstellenanlagen kann unterschiedlich sein. Schauen Sie zu diesem Thema auch in das Handbuch ihrer Nebenstellenanlage.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / pabx.fm / 29.08.2007 Basis an Telefonanlage anschließen Wahloptionen Die Funktion KEYPAD ermöglicht die Steuerung von bestimmten Dienstmerkmalen durch Eingabe von Zeichen- und Ziffernfolgen. Die Funktion KEYPAD muss beim Anschluss Ihres Gigaset CX470 isdn/ CX475 isdn an einer ISDN-Telefonanlage oder Vermittlungsstelle (z.B. Centrex), deren Steuerung mittels KEYPAD-Protokoll erfolgt, eingeschaltet werden.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Anhang Anhang Das Display zeigt nichts an. 1. Mobilteil ist nicht eingeschaltet. Auflegen-Taste a lang drücken. ¥ Pflege Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch abwischen. Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Kontakt mit Flüssigkeit ! Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist: 1.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Anhang Mobilteil klingelt nicht wie eingestellt. Der MSN ist eine andere Klingelmelodie zugewiesen. An Mobilteil Externrufton einstellen (S. 54). ¥ Mobilteil klingelt nach Einrichtung der ISDNRufnummer (MSN) nicht. Ortswahl wurde mit der MSN gespeichert. MSN ohne Ortsvorwahl speichern. £ Einige der ISDN-Funktionen funktionieren nicht wie angegeben. Sie hören bei der Eingabe einen Fehlerton (absteigende Tonfolge).
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Version 4, 16.09.2005 Anhang Kundenservice (Customer Care) Zulassung Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Beratung! Unser Online-Support im Internet ist immer und überall erreichbar: http://www.siemens.com/gigasetcustomercare Sie erhalten 24 Stunden Unterstützung rund um unsere Produkte.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Anhang u Diese Garantie erstreckt sich nicht auf u u u Version 4, 16.09.2005 u vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst erbrachte Leistungen (z.B. Installation, Konfiguration, Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Anhang u Diese Garantie erstreckt sich nicht auf u u u Version 4, 16.09.2005 u 68 vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst erbrachte Leistungen (z.B. Installation, Konfiguration, Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Anhang Nur Deutschland: Ersatzakkus können auch beim Siemens Service über den Kleinteileversand bestellt werden. Online-support: www.siemens.de/gigasetservice Fax: 02871-91 3029 Hotline: 01805-333 222 (0,14 Euro/Min.) Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Schreibweisen verwendet, die hier erklärt sind. Beispiel Menü-Eingabe In der Bedienungsanleitung werden die Schritte, die Sie ausführen müssen, in verkürzter Schreibweise dargestellt. Im Folgenden wird am Beispiel „Kontrast des Displays einstellen“ diese Schreibweise erläutert.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Hinweise zur Bedienungsanleitung SMS/Namen schreiben Zeit: Stunden/Minuten 4-stellig eingeben. ¤ Auf die Taste s drücken. Die vierte Zeile ist mit [ ] als aktiv gekennzeichnet. ¤ Uhrzeit mit den Ziffer-Tasten eingeben. ¤ Änderungen speichern. ¤ Auf die Display-Taste §Sichern§ drücken. ¤ Anschließend lang auf die Taste a drücken. Das Mobilteil wechselt in den Ruhezustand. Text schreiben und bearbeiten Version 4, 16.09.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / appendix.fm / 29.08.2007 Gigaset Home Control Geräte (nur Deutschland) Gigaset Home Control Geräte (nur Deutschland) Sie können diese Geräte (im Folgenden GHC-Geräte genannt) an Ihr Telefon anschließen und über Ihr Mobilteil bedienen. GHC-Geräte sind z.B. Türsprechanlagen, Steckdosenleisten, Sensoren und Rauchmelder, Licht- und Jalousiensteuerung, Hausgeräte.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 29.08.2007 Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil C47H u u u u u u u u Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 150 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Headset-Anschluss Babyalarm www.siemens.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 29.08.2007 Zubehör Gigaset-Mobilteil SL37H u u u u u u u u Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 250 Einträge Picture-CLIP SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) PC-Schnittstelle für z.B. Verwaltung von Telefonbucheinträgen, Klingeltönen und Screensavern u Headset-Anschluss u Bluetooth u Babyalarm u Walky-Talky Funktion www.siemens.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 29.08.2007 Zubehör Gigaset-Mobilteil S45 u u u u u u u u Beleuchtetes Farbdisplay (4096 Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 150 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Headset-Anschluss Babyalarm www.siemens.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 29.08.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 29.08.2007 Wandmontage der Basis Wandmontage der Basis CX470 isdn: 41,1 mm CX475 isdn: 42,0 mm Version 4, 16.09.2005 CX470 isdn: ca. 2,5 mm CX475 isdn: ca.
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnSIX.fm / 28.08.2007 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Version 4, 16.09.2005 A Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 18 Abmelden (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . 49 Abweisen Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Akku Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 9 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 empfohlene Akkus . . . . . . . . . . . . . 68 laden . . . . . . . . . . . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnSIX.fm / 28.08.2007 Stichwortverzeichnis Beispiel mehrzeilige Eingabe . . . . . . . . . . . . 70 Menü-Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Benachrichtigung via SMS . . . . . . . . . 37 Besetztsignal einrichten . . . . . . . . . . . 58 Bestätigungston. . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Betriebszeit des Mobilteils im Babyalarm-Modus . . . . . . . . . . . 51 Busy on Busy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 C Call-by-Call-Liste . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnSIX.fm / 28.08.2007 Stichwortverzeichnis G Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Garantie-Urkunde . . . . . . . . . . . . . . . 66 Gebühren s. Kosten Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 mitschneiden . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 übergeben . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnSIX.fm / 28.08.2007 Stichwortverzeichnis Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 49 anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Babyalarm nutzen . . . . . . . . . . . . . . 51 Display-Beleuchtung . . . . . . . . . . . . 53 Display-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . 52 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 10 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Empfangsstärke . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnSIX.fm / 28.08.2007 Stichwortverzeichnis Version 4, 16.09.2005 S Sammelruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Schlummermodus . . . . . . . . . . . . . . . 56 Schnellwahl Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . 46 Netz-Anrufbeantworter . . . . . . . . . . 47 Schreiben (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Sende-MSN einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset CX470-CX475 / BRD/AUT / A31008-N405-B101-1-19 / CX475isdnSIX.fm / 28.08.2007 Stichwortverzeichnis Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 bei Nummerneingabe nutzen . . . . . 27 Eintrag speichern . . . . . . . . . . . . . . 25 Eintrag/Liste senden an Mobilteil . . . 26 Einträge verwalten . . . . . . . . . . . . . 26 Nummer aus Text übernehmen . . . . 27 Nummer des Absenders (SMS) speichern . . . . . . . . . . . . . . . . 35 öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .