Operation Manual

15
Mobilteil für Babyalarm nutzen
Gigaset C47H / de / A31008-M1951-B101-1-19 / main.fm / 13.10.2008
Version 4, 16.09.2005
Mobilteil für Babyalarm
nutzen
Ist der Babyalarm-Modus eingeschaltet,
wird die gespeicherte Zielrufnummer
angerufen, sobald ein definierter
Geräuschpegel erreicht ist. Als Zielruf-
nummer können Sie eine interne oder
externe Nummer in Ihrem Mobilteil spei-
chern.
Der Babyalarm zu einer externen Nummer
bricht nach ca. 90 Sek. ab. Der Babyalarm
zu einer internen Nummer (Mobilteil)
bricht nach ca. 3 Min. ab (basisabhängig).
Während eines Babyalarms sind alle Tas-
ten gesperrt bis auf die Auflegen-Taste.
Der Lautsprecher des Mobilteils ist
stummgeschaltet.
Im Babyalarm-Modus werden ankom-
mende Anrufe an dem Mobilteil ohne
Klingelton signalisiert und nur am Display
angezeigt. Display und Tastatur sind nicht
beleuchtet, auch Hinweistöne sind abge-
schaltet.
Nehmen Sie einen ankommenden Anruf
an, wird der Babyalarm-Modus für die
Dauer des Telefonats unterbrochen, die
Funktion bleibt eingeschaltet.
Wenn Sie das Mobilteil aus- und wieder
einschalten, bleibt der Babyalarm-Modus
erhalten.
Babyalarm aktivieren und
Zielrufnummer eingeben
v ¢ í ¢ Babyalarm
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Aktivierung:
Zum Einschalten Ein auswählen.
Alarm an:
Display-Taste
§Ändern§ drücken und Ziel-
rufnummer eingeben.
Externe Nummer: Nummer aus dem
Telefonbuch auswählen oder direkt
eingeben. Nur die letzten 4 Ziffern
werden angezeigt.
Interne Nummer:
§INT§ ¢ s (Mobil-
teil auswählen oder An alle, wenn alle
angemeldeten Mobilteile angerufen
werden sollen)
¢ §OK§.
Mit
Sichern Nummer speichern.
Empfindl.:
Empfindlichkeit für den Geräuschpegel
(Niedrig oder Hoch) einstellen.
¤ Änderungen speichern.
Achtung!
Prüfen Sie bei Inbetriebnahme unbe-
dingt die Funktionsfähigkeit. Testen Sie
z. B. die Empfindlichkeit. Überprüfen Sie
den Verbindungsaufbau, wenn Sie den
Babyalarm auf eine externe Nummer
umleiten.
Die eingeschaltete Funktion verringert die
Betriebszeit Ihres Mobilteils erheblich. Das
Mobilteil ggf. in die Ladeschale stellen.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich die
Akkus nicht leeren.
Der Abstand zwischen Mobilteil und Baby
sollte optimal 1 bis 2 Meter betragen. Das
Mikrofon muss zum Baby zeigen.
Der Anschluss, an den der Babyalarm wei-
tergeleitet wird, darf nicht durch einen ein-
geschalteten Anrufbeantworter blockiert
sein.