Operation Manual
Betrieb an mehreren Basisstationen
60
KAP17.FM5
Gigaset 2010, Inland: A30852-X1100-B301-3-19
17.7.99
Vorgehensweise beim Betrieb an mehreren Basisstationen
Wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise:
1. Melden Sie Ihr Mobilteil an den gewünschten Basis-
stationen an (➔ Seite 55). Wählen Sie dabei die ge-
wünschte Nummer der Basisstation (1bis4) aus.
Melden Sie Ihr Mobilteil an allen Basisstationen mit
der gleichen internen Rufnummer an, sofern diese
noch nicht belegt ist.
2. Schalten Sie an Ihrem Mobilteil die Anzeige der aktu-
ellen Basisstationsnummer ein. So können Sie jeder-
zeit am Display des Mobilteils sehen, an welcher Ba-
sisstation das Mobilteil momentan betrieben wird.
Anzeige der Basisstationsnummer am Mobilteil ein-/ausschalten
Sie können einstellen, ob im Display Ihres Mobilteils an-
gezeigt wird, zu welcher Basisstation der Funkkontakt be-
steht.
Automatisches oder manuelles Wechseln der Funkverbindung zu den
Stationen
Normalerweise baut Ihr Mobilteil beim Wechsel vom
Funkbereich einer Basisstation zum Funkbereich einer an-
deren angemeldeten Basisstation die Funkverbindung au-
tomatisch neu auf. Ein Wechsel der Station während ei-
nes Gesprächs ist nicht möglich. Nachteil dieses
Verfahrens ist, daß Sie nicht bestimmen, über welche Sta-
tion Sie Gespräche führen. Deshalb können Sie eine:
Beste Station einstellen
Wenn sich das Mobilteil im Überlappungsbereich von
zwei oder mehreren Basisstation-Funkbereichen befin-
det, empfiehlt es sich, eine bevorzugte Basisstation aus-
zuwählen. Damit verhindern Sie automatische Stations-
wechsel. Sie sind dann nur über die manuell ausgewählte
Station erreichbar.
B 3 6
Prozedur einleiten. Aktuelle Einstellung wird angezeigt:
361 = eingeschaltet, 360 = ausgeschaltet.
1B
Anzeige der Basisstationsnummer einschalten.
oder
0B
Anzeige der Basisstationsnummer ausschalten
(Lieferzustand).
Bei eingeschalteter Anzeige wird die Nummer der Basis-
station angezeigt:
-1 -
f
N
(Beispiel: Basisstation mit
Nummer1 ist aktuell)










