Operation Manual

Individuelle Einstellungen am Mobilteil Gigaset 2000S
37
KAP10.FM5
Gigaset 2010, Inland: A30852-X1100-B301-3-19
17.7.99
Fehlerton ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem Fehlerton werden Fehleingaben aku-
stisch signalisiert. Sie können den Fehlerton einschalten
(Zustand 1, Lieferzustand) oder ausschalten (Zustand 0).
Positiven Quittungston ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem positivem Quittungston werden er-
folgreich abgeschlossene Prozeduren akustisch signali-
siert. Sie können den positiven Quittungston einschalten
(Zustand 1, Lieferzustand) oder ausschalten (Zustand 0).
Akkuwarnton ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem Akkuwarnton ertönt ein Signal,
wenn der Stromvorrat im Akku des Mobilteils zu Ende
geht. Sie können den Akkuwarnton einschalten (Zustand
1, Lieferzustand) oder ausschalten (Zustand 0).
Reichweitenwarnton ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem Reichweitenwarnton ertönt ein Si-
gnal, wenn das Mobilteil während eines Gespräches zu
weit von der Basisstation entfernt ist. Sie können den
Reichweitenwarnton einschalten (Zustand 1) oder aus-
schalten (Zustand 0, Lieferzustand).
B 3 4
Prozedur einleiten. Aktuelle Einstellung wird angezeigt:
341 = eingeschaltet, 340 = ausgeschaltet.
1B
Fehlerton einschalten.
oder
0B
Fehlerton ausschalten.
B 3 7
Prozedur einleiten. Aktuelle Einstellung wird angezeigt:
371 = eingeschaltet, 370 = ausgeschaltet.
1B
Positiven Quittungston einschalten.
oder
0B
Positiven Quittungston ausschalten.
B 3 2
Prozedur einleiten. Aktuelle Einstellung wird angezeigt:
321 = eingeschaltet, 320 = ausgeschaltet.
1 B
Akkuwarnton einschalten.
oder
0B
Akkuwarnton ausschalten.
B 3 3
Prozedur einleiten. Aktuelle Einstellung wird angezeigt:
331 = eingeschaltet, 330 = ausgeschaltet.
1B
Reichweitenwarnton einschalten.
oder