Operation Manual
III
KAP01.FM5
Gigaset 2010, Inland: A30852-X1100-B301-3-19
17.7.99
Sicherheitshinweise
● Akkus nicht ins Wasser tauchen, auch nicht ins Feuer
werfen.
● Nur Akkuzellen des gleichen Typs verwenden!
(Keine verschiedenen Akkutypen einsetzen)
● Alte, defekte Akkus nicht mit dem normalen Haus-
müll entsorgen.
● Akkus werden während des Aufladens warm; dies ist
ein normaler Vorgang und ungefährlich.
● Keine fremden Aufladegeräte verwenden; die Akkus
könnten beschädigt werden.
● Nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, welches auf
der Unterseite des Gerätes beschrieben steht, ver-
wenden.
● Vor dem Vertauschen der Stecker an der Basisstation
wird gewarnt, da dann an den Ladekontakten kurzzei-
tig, z.B. bei Gewittern, unzulässig hohe Spannungen
auftreten können.
● Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebun-
gen betreiben.
Nur zugelassene Nickel Cadmium Akkus (NICd-
Akkus) oder Nickel Metallhydrid Akkus (NiMH-
Akkus) verwenden! (➔ Seite 6).
Keine anderen Akkuzellen oder normale (nicht
wiederaufladbare) Batterien verwenden! Diese
Akkus/Batterien können einen Kurzschluß verur-
sachen. Der Batteriemantel wird ggf. zerstört
(gefährlich). In den Akkufächern von Mobilteil
und Ladeschale sind folgende Hinweisschilder
angebracht:
Die Forschung hat gezeigt, daß in bestimmten
Fällen medizinische Geräte durch eingeschaltete
tragbare Telefone (DECT) beeinflußt werden kön-
nen. Aus diesem Grund sollten Sie zwischen dem
Telefon und medizinischen Geräten einen Min-
destabstand von einem Meter einhalten. Bei Ver-
wendung tragbarer Telefone innerhalb medizini-
scher Einrichtungen müssen die Bestimmungen
der jeweiligen Institution eingehalten werden.
B
_
+
Nur wiederaufladbare Akkus
in der gezeigten Polung ver-
wenden!
Typ gemäß dieser Installa-
tionsanleitung verwenden!










