Basisdokumentation
27/44
Siemens Drehantriebe ohne Federrücklauf GBB/GIB..1 CE1Z4626de
Smart Infrastructure Hinweise zur Inbetriebnahme 2019-11-28
7 Hinweise zur Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme sind folgende Unterlagen bereitzustellen:
· Vorliegende Dokumentation „Technische Grundlagen" Z4626de
· Montageanleitung 4 319 2685 0 (M4626)
· HLK-Anlageschema
7.1 Allgemeine Kontrolle
Kontrolle, ob die im Kapitel 8 „Technische Daten" aufgeführten zulässigen Werte ein-
gehalten sind.
· Kontrolle auf fachgerechte Montage und auf die mechanischen Einstellungen ge-
mäss anlagenspezifischen Vorgaben. Insbesondere prüfen, ob die Klappen in der
Schliessstellung dicht sind.
· Gewährleistung einer einwandfreien Sicherung gegen Verdrehen des Antriebes.
· Kontrolle der Drehbewegung: Manuelles Verstellen der Klappen durch Drücken der
Getriebeausrasttaste und Drehen des Adapters (nur im spannungslosen Zustand).
· Korrekter Anschluss der Kabel gemäss Anlageverdrahtungsschema.
· Betriebsspannung AC 24 V (SELV/PELV) bzw. AC 230 V innerhalb der
Toleranzwerte.
7.2 Elektrische Funktionskontrolle
Die Betriebszustände des Antriebs sind wie folgt zu kontrollieren, siehe auch Kapitel
9.3 „Anschlussschaltpläne (Dreipunktsteuerung)".
Ader
-
Anschlüsse
Drehrichtung
AC 24 V
AC 230 V
1
–
6
4
–
6
Uhrzeigersinn
1
–
7
4
–
7
Gegenuhrzeigersinn
1
–
6 / 1
–
7 offen
4
–
6 / 4
–
7 offen
Antrie
b bl
eibt
in erreichter Stellung
Die Betriebszustände des Antriebs sind wie folgt zu kontrollieren, siehe auch Kapitel
9.4 „Anschlussschaltpläne (stetig wirkend)":
· Durch Anlegen des Eingangssignals Y = DC 10 V dreht der Antrieb (im Uhrzeiger-
oder Gegenuhrzeigersinn gemäss Drehrichtungs-Schalterstellung).
· Die eingestellte Drehrichtung am Drehrichtungs-Schalter muss mit der gewünschten
Klappendrehrichtung übereinstimmen.
· Nach Unterbrechen der Betriebsspannung AC 24 V bleibt der Antrieb stehen.
· Nach Unterbrechen des Stellsignals Y, aber vorhandener Betriebsspannung, dreht
der Antrieb in die Nullstellung.
Werkeinstellung: Die Potentiometer zum Einstellen von Startpunkt Uo und Arbeitsbe-
reich DU sind auf folgende Werte gesetzt: Uo = 0 V, DU = 10 V
Die eingestellten Werte für Uo und DU sind in die Anlagenpapiere einzutragen.
Kontrolle der Ausgangsspannung U:
· U = DC 0...10 V für den Drehwinkel 90°.
Unterlagen
Umweltbedingungen
Mechanische Kontrolle
Elektrische Kontrolle
Drehbewegung:
Dreipunktsteuerung
GBB/GIB13..1,
GBB/GIB33..1
Drehbewegung:
Stetig wirkende Steuerung
GBB/GIB16..1
Stellsignal-Kennlinie
GBB/GIB163.1,
GBB/GIB164.1
Hinweis
S
tell
ungsmelder










