Basisdokumentation

18/44
Siemens Drehantriebe ohne Federrücklauf GBB/GIB..1 CE1Z4626de
Smart Infrastructure Hinweise zur Projektierung 2019-11-28
Bezüglich dieser Betriebsspannungen gelten diese Vorschriften:
Vorschrift
Betriebsspannung
AC 24 V
Die Betriebsspannung muss den Anforderungen für SELV oder
PELV genügen:
Zulässige Abweichung der Nennspannung AC 24 V an den
Antrieben: +/
20 %
Betriebsspannung
AC 230 V
Zulässige Abweichung der Nennspannung AC 230 V an den
Antrieben: +/– 10 %
Spezifikation für
die Trafos AC 24 V
· Sicherheitstrafos nach EN 61558, mit doppelter Isolation,
ausgelegt für 100% Einschaltdauer zur Versorgung von
SELV oder PELV-Stromkreisen.
· Die erforderliche Leistung des Transformators wird bestimmt
durch Addieren der Leistungsaufnahme in VA aller verwen-
deten Antriebe.
· Die dem Trafo entnommene Leistung sollte aus Gründen der
Effizienz (Wirkungsgrad) mindestens 50 % der Nennlast be-
tragen.
· Die Nennleistung des Trafos muss mindestens 25 VA betra-
gen. Bei kleinerem Trafo wird das Verhältnis von Leer-
laufspannung zur Spannung bei Volllast ungünstig (> + 20
%).
Absicherung der
Betriebsspannung
AC 24 V
Trafos sekundärseitig:
· entsprechend der effektiven Belastung aller angeschlosse-
nen Geräte:
· Leiter G (Systempotential) muss immer abgesichert werden.
· Wo vorgeschrieben, zusätzlich der Leiter G0 (Systemnull).
Absicherung der
Netzspannung
AC 230 V
Trafos primärseitig gemäss Hausinstallationsvorschriften des
Landes
4.2 Gerätespezifische Vorschriften
Die gerätetechnische Sicherheit wird u. a. gewährleistet durch
· Versorgung mit Kleinspannung AC 24 V nach SELV oder PELV
· Doppelte Isolation zwischen Netzspannung AC 230 V und SELV/PELV-Kreisen
· Maximal 2 Antriebe dürfen auf dieselbe Klappenachse montiert werden. Der zweite
Antrieb ist ebenfalls gegen Verdrehen zu sichern (siehe Powerpack-Zubehör in
Kapitel 2.2)
An den Schaltausgängen der Hilfsschalter A und B darf entweder nur Netzspannung
oder nur Schutzkleinspannung anliegen. Mischbetrieb ist nicht zulässig. Der Betrieb
mit unterschiedlichen Phasen ist nicht zulässig.
Für die äussere Schaltung zur Anzeige der Klappenstellung sind die elektrischen Daten
des Potentiometers zu berücksichtigen.
Um eine längere Lebensdauer und eine geringere Leistungsaufnahme zu erreichen
wird empfohlen, den Klappenstellantrieb im 2-Punkt-Betrieb bei Erreichen der Öff-
nungs- oder Schliessposition abzuschalten.
Betriebsspannung
AC 24 V, AC 2
30 V
Gerät
e
sicherheit
Mechanisches Parallel-
schalten von Antrieben
Hilf
s
schalter A, B
Rückführpotentiometer
für Stellungsanzeige
2
-
P
u
n
k
t
-
B
e
t
r
i
e
b