Basisdokumentation
11/44
Siemens Drehantriebe ohne Federrücklauf GBB/GIB..1 CE1Z4626de
Smart Infrastructure Drehantriebe ohne Federrücklauf 2019-11-28
2.5 Aufbau und Ausführung
Die elektromotorischen Drehantriebe GBB/GIB..1 gibt es für Dreipunkt- und stetig wir-
kende Steuerung, für die Modbus-Kommunikation gibt es GIB161.1E/MO. Das maxima-
le Drehmoment beträgt 20/35 Nm. Der Antrieb ist mit Anschlusskabeln vorverdrahtet.
Robustes und leichtes Ganzmetallgehäuse aus Aluminiumdruckguss. Es garantiert
eine lange Lebensdauer des Antriebs auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedin-
gungen.
Wartungsfreies und geräuscharmes Getriebe, blockier- und überlastsicher auch im
Dauerbetrieb.
Unterschiedliche Achsdurchmesser und Achsquerschnitte (quadratisch, rund) können
dank dieser Befestigungsart mit nur einer Schraube zentrisch fixiert werden.
Der Achsadapter kann von beiden Seiten in die Achsfassung gesteckt werden. Bei
kurzen Achsen kommt er auf die Kanalseite zu liegen.
Die Kopplung des Achsadapters mit der Adapterfassung ist durch eine beidseitige
Verzahnung gelöst.
Im spannungslosen Zustand kann durch Drücken der Getriebeausrasttaste der Antrieb,
bzw. die Luftklappe von Hand verstellt werden.
Ein Lochband mit eingepresstem Bolzen dient zur Fixierung des Antriebs.
Die Antriebe sind mit 0,9 m langen Anschlusskabeln ausgerüstet.
Die Antriebe sind lieferbar als typenspezifische Varianten mit folgenden Elementen:
Zwei Hilfsschalter A und B für Zusatzfunktionen sind auf der Antriebsfrontseite einstell-
bar.
Die beiden Potentiometer für die Kennlinienfunktionen Uo und DU sind auf der Frontsei-
te zugänglich.
Der Drehrichtungs-Schalter ist nur bei den stetig wirkenden Antrieben eingebaut und
auf der Frontseite zugänglich (siehe Kapitel 2.6 „Einstell-und Bedienungselemente").
Das Potentiometer ist eingebaut und kann via Kabel angeschlossen werden.
Das HMI von netzwerkfähigen Typen besteht aus einem Drucktaster und einer LED
und erlaubt verschiedenen Interaktionen mit dem Antrieb oder bietet visuelle Rückmel-
dung vom Antrieb.
Kurzbeschreibung
Gehäuse
Getriebe
Selbstzentrierender
Achsadapter
Manuelle Verstellung
Verdrehsicherung
Elektrischer Anschluss
Typenspezifische
Elemente
Hilfsschalter
Potentiometer für Start-
punkt und Arbeitsbereich
Drehrichtungs-Schalter
(nur bei GBB/GIB16..1)
R
ückführpotentiometer zur
Stellungsanzeige
Drucktaster und LED am
externen Modbus-
Interface










