User Manual

Table Of Contents
29/44
Siem ens Technische Grundlagen: Drehantriebe GEB...1 CM2Z4621de
Building Technologies 2017-05-26
Adresse “50” einstellen:
1. Adressier-Modus aktivieren
2. 1er-Stellen überspringen: Taster drücken bis LED grün leuchtet Taster loslassen
3. Eingabe der 10er-Stellen: Taster 5 mal drücken LED blinkt je Tasterdruck grün
4. Speichern der Adresse (100er-Stellen überspringen): Taster drücken bis LED rot
leuchtet Taster loslassen
Adresse wird gespeichert und 1 mal zur Bestätigung wiedergegeben
Adresse “5” einstellen:
1. Adressier-Modus aktivieren
2. Eingabe der 1er-Stellen: Taster 5 mal drücken LED blinkt je Tasterdruck rot Spei-
chern der Adresse: Taster drücken bis LED rot leuchtet – Taster loslassen
Adresse wird gespeichert und 1 mal zur Bestätigung wiedergegeben
7.3.3 Inbetriebnahme
Die Geräte wurden speziell für den Einsatz der Climatix Drucktaster-Konfiguration, wie
in Dokument A3975
1)
beschrieben, entwickelt.
Die Buskonfiguration kann alternativ über das lokale HMI parametriert werden, siehe
Kapitel Drucktaster-Adressierung.
Prüfen Sie bei der Inbetriebnahme Folgendes:
Buskonfiguration (Adresse, Baudrate, Übertragungsformat und optional Busab-
schluss). Die Modbus-Adresse 255 ermöglicht die Installation und Inbetriebnahme
mehrerer Antriebe gleichzeitig ohne gegenseitige Beeinträchtigung.
Antriebsparameter (Öffnungsrichtung, Positionsbegrenzungen, Positionsadaption
etc.) können über Modbus-Register ausgelesen werden.
1)
Die Dokumente können unter http://www.siemens.com/bt/download bezogen werden
Vollständige oder teilweise Konfiguration über Bus
Die Stellantriebe können über die Busverbindung konfiguriert werden, wenn die Einstel-
lungen vor Inbetriebnahme eine Verbindung zum Modbus-Master / Programmiertool
erlauben (keine Adresskonflikte und passende Baudraten- / Übertragungsformateinstel-
lung).
Vollständige Konfiguration über Bus: Bei eindeutiger Modbus-Adresse kann vom
Modbus-Master / Programmiertool nach Aufstarten eine Verbindung hergestellt wer-
den, indem das voreingestellte Übertragungsformat und Baudrate (oder Autobaud)
verwendet werden.
Teilweise Konfiguration über Bus: Bei nicht-eindeutiger Modbus-Adresse muss diese
zuerst auf einen eindeutigen Wert gesetzt werden, entweder mit Adresseingabe über
Drucktaster (vgl. 7.3.2) oder durch Setzen der Adresse auf 246 mit Tasterdruck > 5s
und < 10s (vgl. 7.3.1). Anschliessend kann vom Modbus-Master / Programmiertool
nach Aufstarten eine Verbindung hergestellt werden, indem das voreingestellte
Übertragungsformat und Baudrate (oder Autobaud) verwendet werden.
Bei bestehender Verbindung können die Bus- und Antriebsparameter über den Bus
auf die Zielwerte gesetzt werden. Bei Schreibzugriffen auf die Busparameter muss
innerhalb 30s „1 = Laden“ in Register 768 geschrieben werden, sonst werden die
Änderungen verworfen.
Workflow 1
Workflow 2