User Manual

Table Of Contents
14/44
Siem ens Drehantriebe ohne Federrücklauf GEB…1 CM2Z4621de
Building Technologies 2017-05-26
100
0
Χ
U (16 V)
Y [V]
Y
S
[%]
4637D02
2 1810
Umin Umax
50
Uo
Max. Stellbereich Ysmax = 100 % (95°)
Arbeitsstellbereich Ys = 50 % (47.5°)
Startpunkt Uo = 2 V
Arbeitsbereich ΧU = 16 V
Wirksamer Arbeitsbereich
ΧUw = Umax Umin
= 10 V - 2 V = 8 V
3.5 Neutralzone
Für stetig wirkende Antriebe ist die Regelcharakteristik für den gewählten Sollwert-
Einstellpunkt zu beachten. Das Diagramm zeigt die Einstellcharakteristik unter Berück-
sichtigung der Neutralzone für den Bereich DC 0...10 V.
Das Diagramm stellt die Einstellcharakteristik unter Berücksichtigung der Neutralzone
dar. Die in der Grafik aufgeführten Werte für die Neutralzone gelten für den Bereich
DC 0...10 V (ohne Kennlinienfunktion).
-E
E
+E
Drehrichtung
Hysterese
H = 70 mV
Neutralzone NZ = 200 mV
Hysterese
H = 70 mV
Gegenuhr-
zeigersinn
Uhrzeigersinn
90°
90°
4614D03de
Die Grafik zeigt die Beziehung der Differenzspannung E = Y – U (Differenz zwischen
Sollwert Y und Istwert U) zur Drehrichtung unter Berücksichtigung von Hysterese und
Neutralzone.
Für den Bereich DC 0...35 V (mit Kennlinienfunktion) gelten für
Neutralzone NZ = 2 % vom Arbeitsbereich ΧU
Hysterese H = 0,7 % vom Arbeitsbereich ΧU
Kennlinie für Beispiel
Antriebe
GEB16...1 (DC 0...10 V)
Hinweis
Antriebe
GEB163.1, 164.1
(DC 0...35 V)