Datenblatt
3 / 14
A6V10636150_de--_f Siemens
2021-11-08 Smart Infrastructure
GDB..
AC 24 V ~ /
DC 24…48 V
⎓
141.9E 161.9E ─
AC 24 V ~ /
DC 24 V
⎓
─ ─ 161.9E/MO
AC 100…240 V ~ 341.9E ─ ─
Kombination mit
6-Weg Regelkugelhähnen
Drehrichtung „Gegenuhrzeigersinn“ (ccw)
Y = 0 V Durchfluss A ‒ C = 100% (0°)
Y = 5 V geschlossen (45°)
Y = 10 V Durchfluss B ‒ C = 100% (90°)
Drehrichtung „Uhrzeigersinn“ (cw)
Y = 0 V Durchfluss B ‒ C = 100% (0°)
Y = 5 V geschlossen (45°)
Y = 10 V Durchfluss A ‒ C = 100% (90°)
Stellungsanzeige mechanisch Drehwinkelpositionsanzeige mit Stellungsanzeiger/Handhebel.
Stellungsanzeige elektrisch Stellungsmelder: Proportional zum Drehwinkel wird eine
Ausgangsspannung U = DC 0/2...10 V generiert.
Die Wirkungsrichtung (invertiert oder nicht invertiert) der
Ausgangsspannung U ist abhängig von der DIL-
Schalterstellung
Selbstadaption des
Drehwinkelbereiches
Der Antrieb ermittelt automatisch die mechanischen
Endanschläge des Drehwinkelbereiches.
Manuelle Verstellung Durch Drücken der Getriebeausrasttaste kann der Antrieb von Hand verstellt werden.
Drehwinkelbegrenzung Der Drehwinkel kann zwischen 0° und 90° mit einer Stellschraube begrenzt werden.
Modbus RTU (RS-485), nicht
galvanisch getrennt
Sollwert 0...100 %
Ventilstellung
Istwert 0...100 % für
Ventilstellung
Zwangssteuerung Offen /
Zu / Min / Max / Stopp
Sollwertüberwachung und
Backup-Modus
Ausführung
Gehäuse
Das Gehäuse besteht im Wesentlichen aus glasfaserverstärktem Kunststoff:
● schwer entflammbar
● nicht bromiert
● nicht chlorhaltig.
0°
45°
A
C
B
A
C
B
A
C
B
G
D
.
.
9
E
_
Z
0
5










