Datenblatt

5 / 14
A6V10725318_de--_m Siemens
2021-06-17 Smart Infrastructure
Adressierung und Bus-Test mit Drucktaster
Die Drehantriebe werden mit dem Drucktaster in den Adressiermodus versetzt:
Drucktaster drücken (<1 s)
KNX Busverdrahtung OK LED leuchtet rot, bis Adressierung / Programmierung abge-
schlossen ist
KNX Busverdrahtung nicht OK LED bleibt dunkel
Reset mit Drucktaster
Die Drehantriebe können mit dem Drucktaster auf die OEM-Einstellungen zurückgesetzt
werden:
Drucktaster >20 s drücken
LED blinkt orange
Gerät startet neu
Alle Parameter werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Inbetriebnahme und Parametrierung
Die folgenden Betriebsarten sind verfügbar:
Heiz-/Kühlregelung: Der Antrieb verwendet zwei separate Sollwerte für Heizen und Küh-
len mit einem Bereich von je 0..100 %.
Positionsregelung: Der Antrieb wird mit einem Positionssollwert 0…100 % geregelt.
Betriebsart „Heiz- / Kühlregelung”
Bei Verwendung von “Heiz-/Kühlregelung” sind die unten aufgeführten Parameter verfügbar.
Parameter-Sets für 6-Weg Regelkugelhähne DN 10 und DN 20 können im ETS ausgewählt
werden. Details zu diesen Ventilen sind im Dokument A6V10564480 ersichtlich.
Es ist zu beachten, dass der Ventil-Öffnungswinkel [°] im Gegen-Uhrzeigersinn verläuft,
während die Antriebsposition [%] auf einer Skala im Uhrzeigersinn verläuft. Entsprechend
wird z.B. ein Ventil-Öffnungswinkel von 15° mit einer Antriebsposition von 84 % erreicht.
Einer der beiden Sollwerte (Heizen oder Kühlen) muss jeweils „0 %“ sein, damit der Antrieb
fährt. Sind beide Sollwerte ungleich „0 %“, behält der Antrieb seine Position bei, bis der
Sollwertkonflikt aufgelöst ist.
Ventil-Öffnungswinkel und Antriebsposition, Bsp. Für VWG41.20
Der 6-Weg Regelkugelhahn
kann gemäss Montage-
anleitung A6V10636144
(Verbraucher oben) montiert
werden, oder um 180°
gedreht (Verbraucher unten).
Die ETS-Parameter sind
gleich,aber Heizen und
Kühlen tauschen die Seiten.