Datenblatt

7 / 12
A6V10881141_de--_c Siemens
2019-04-25 Smart Infrastructure
Inbetriebnahme
Parametrierung
Die folgenden Parameter müssen vor Inbetriebnahme überprüft oder eingestellt werden:
Parameter Wertebereich Beschreibung Werkseinstellung
Öffnungs-
richtung
UZS (R) / GUZS (L) Öffnungsrichtung der Luftklappe UZS (R)
Adaptive
Positionierung
Aus / Ein Adaption der Klappenstellungsrückmeldung an den
tatsächlichen Öffnungsbereich
Aus = keine Adaption / 0°..90° à 0..100 %
Ein = Adaption / e.g. 0°..60° à 0..100 %
Aus
Inbetriebnahme-Workflow 1: Vollständige oder teilweise Konfiguration mit Tool
Mit dem Handbediengerät AST20 können alle Bus- und Antriebsparameter eingestellt werden.
AST20 mit dem Luftklappenantrieb verbinden und das NFD-/Bus-Konfigurationsmenü
öffnen
Bus-Parameter wie gewünscht einstellen
Optional Änderungen an den Antriebsparametern vornehmen
Hinweis
Mit dem AST20 können alle Parameter auch mit der Serienkonfigurationsfunktion eingestellt werden. Die
Busparameter sind bei dieser Funktion eingeschlossen. Es kann ausgewählt werden, ob die Adresse mit jedem
weiteren Luftklappenantrieb automatisch inkrementiert werden soll.
Inbetriebnahme-Workflow 2: Vollständige oder teilweise Konfiguration über Bus
Die Luftklappenantriebe können über die Busverbindung konfiguriert werden, wenn die Ein-
stellungen vor Inbetriebnahme eine Verbindung zum Modbus-Master / Programmiertool er-
lauben (keine Adresskonflikte und passende Baudraten- / Übertragungsformateinstellung).
Vollständige Konfiguration über Bus: Bei eindeutiger Modbus-Adresse kann vom Modbus-
Master / Programmiertool nach Aufstarten eine Verbindung hergestellt werden, indem das
voreingestellte Übertragungsformat und Baudrate (oder Autobaud) verwendet werden.
Teilweise Konfiguration über Bus: Bei nicht-eindeutiger Modbus-Adresse muss diese zu-
erst auf einen eindeutigen Wert gesetzt werden, bspw. mit Drucktaster-Adressierung. An-
schliessend kann vom Modbus-Master / Programmiertool nach Aufstarten eine Verbin-
dung hergestellt werden, indem das voreingestellte Übertragungsformat und Baudrate (o-
der Autobaud) verwendet werden.
Bei bestehender Verbindung können die Bus- und Antriebsparameter über den Bus auf die
Zielwerte gesetzt werden. Bei Schreibzugriffen auf die Busparameter muss innerhalb 30s
„1 = Laden“ in Register 768 geschrieben werden, sonst werden die Änderungen verworfen.
Beispiel: Die Tabelle zeigt die Registerwerte vor und nach Änderung über Buszugriff.
Reg. Name Vor Änderung Nach Änderung
764
Adresse 46 12
765
Baudrate 0 = auto 1 = 9600
766
Übertragungsmodus 0 = 1-8-E-1 3 = 1-8-N-2
767
Busabschluss 0 = Off 0 = Off
768
Buskonf.-Kommando 0 = Ready 1 = Load