Basisdokumentation

9/44
Siemens Drehantriebe mit Federrücklauf GCA…1 CE1Z4613de
Building Technologies Drehantriebe mit Federrücklauf 2017-05-26
2.3.2 Ergänzung zu Funktionsbeschreibung für GCA16..1
Die folgenden Informationen gelten für stetig wirkende Antriebe.
Startpunkt Uo und Arbeitsbereich ΧU können mit zwei Potentiometern eingestellt wer-
den (siehe Kapitel 3.4 "Einstellbare Kennlinienfunktionen"). Die max. zulässige Ein-
gangsspannung (Uo + ΧU) beträgt DC 35 V.
Antriebe mit dieser Funktion nnen z.B. für folgende Anwendungen eingesetzt wer-
den:
Klappen mit Drehwinkelbegrenzung können z.B. im Bereich von 0...45° mit dem
vollen Stellsignalbereich DC 0...10 V angesteuert werden.
Als Sequenzstellglied in Regelkreisen, welche nur über ein DC 0...10 V Stellsignal
zur Ansteuerung von mehr als einer Sequenz verfügen.
Bei Regelsystemen mit einem von DC 0...10 V abweichenden Stellsignal, wie z.B.
DC 2...10 V oder DC 0...35 V.
2.3.3 Ergänzung zur Funktionsbeschreibung für netzwerkfähi-
ge Antriebe
Alle Prozesswerte (Sollwerte und Istwerte) sowie alle Parameter sind als Modbus RTU
Register implementiert.
Der Stellanrieb kann automatisch den effektiven Drehwinkelbereich bestimmen, wenn
der entsprechende Parameter auf „Ein“ gesetzt ist. In diesem Fall führt der Antrieb
nach dem Aufstarten einen Kalibrationslauf aus, um den tatsächlichen Drehwinkelbe-
reich auszumessen und den 0..100% Bereich des Stellungs-Rückführsignals daran
anzupassen.
Die Tabelle zeigt die unterschiedliche Wirkung auf die Stellungsrückmeldung für „Nicht
aktivierte Selbstadaption" und „Aktivierte Selbstadaption“:
Nicht aktivierte Selbstadaption Aktivierte Selbstadaption
Der Antrieb kalibriert die Stellungs-
rückmeldung 0..100% für den
Drehwinkel = 90°.°
Der Antrieb kalibriert die Stellungsrück-
meldung 0..100% für den Drehwinkel
< 90°.
2.4 Regel- und Steuergeräte
Die Antriebe können an alle Regel- und Steuergeräte mit folgenden Ausgängen ange-
schlossen werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen müssen gewährleistet
sein (siehe Kapitel 4 "Hinweise zur Projektierung").
Antriebstyp Steuerungsart Reglerausgang
GCA12..1
Zweipunkt AC 24 V oder DC 24...48 V
GCA32..1
Zweipunkt AC 230 V
GCA13..1
Dreipunkt AC 24 V oder DC 24...48 V
GCA16..1,
Stetig wirkend
DC 0...10 V / DC 0...35 V
GCA161.1E/MO
Modbus RTU
Modbus RTU
Kennlinienfunktion
(GCA163.1, GCA164.1)
Anwendung
Prozesswerte / Param.
GCA161.1E/MO
Selbstadaption des
Drehwinkelbereichs
GCA161.1E/MO