Basisdokumentation

24/44
Siemens Drehantriebe mit Federrücklauf GCA…1 CE1Z4613de
Building Technologies Hinweise zur Verdrahtung 2017-05-26
Das Schema zeigt die in den Verbindungsleitungen fliessenden Ströme pro Antrieb.
0 V
G0
AC 24 V
G
Y1
Y2
GCA13..1
1
2
6
7
M
0,3 A
4613G07de
AC 0,3 A
0,2 A
DC 24 V
DC 0,2 A
AC/DC 24 V
AC/DC 24 V
Bestimmung der Leitungslängen bei 2 Antrieben GCA13..1 und AC/DC 24 V Speisung.
Massgebend für die Leitungsdimensionierung sind nur die Ströme in den Leitungen
1 (G) und 2 (G0).
Max. zulässiger Spannungsabfall = 4 % pro Leiter (total 8 %).
AC 24 V: Leiter 1 (G), 2 (G0)
D DC 24 V: Leiter 1 (G), 2 (G0)
Leistung = 2 x 7 VA = 14 VA
Leiterstrom = 2 x 0,3 A = 0,6 A
Zulässige einfache Leitungslänge:
141 m bei 1,5 mm
2
Leiterquerschnitt
Leistung = 2 x 4 W = 8 W
Leiterstrom = 2 x 0,2 A = 0,4 A
Zulässige einfache Leitungslänge:
246 m bei 1,5 mm
2
Leiterquerschnitt
6.4 Verdrahtung für Antriebe (stetig wirkend)
Für die Bestimmung der zulässigen Leitungslängen zwischen Stellmodul und Antrieb ist
zu unterscheiden zwischen einer Speisung mit AC 24 V und DC 24 V. Nachfolgend
wird auf die Auswirkungen bei der Dimensionierung der G0-Leitung eingegangen.
6.4.1 Speisung mit AC 24 V
Bei der AC-Speisung fliesst in der G0-Leitung der Speisestrom AC 0,3 A und der Stell-
signalstrom DC 0,1 mA (aus Y = DC 0...10 V). Der AC-Spannungsabfall über der G0-
Leitung hat keinen Einfluss auf das Stellsignal Y.
Betriebsspannung
Leistungsauf-
nahme
Zul. Spannungsabfall für Leiter 1 (G), 2 (G0)
AC 24 V 7 VA 4 % von AC 24 V
P&I Prinzipschema:
Leitungsströme
Beispiel:
Parallelschaltung von
2 Antrieben
Stetig wirkende Antriebe
GCA16..1
Leistungsaufnahme und
zul. Spannungsabfall bei
1 Antrieb