Basisdokumentation

27/44
Siemens Drehantriebe mit Federrücklauf GCA…1 CE1Z4613de
Building Technologies Hinweise zur Inbetriebnahme 2017-05-26
7 Hinweise zur Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme sind folgende Unterlagen bereitzustellen:
Vorliegende Dokumentation "Technische Grundlagen" Z4613de
Montageanleitung 4 319 2615 0 (M4613)
HLK-Anlageschema
7.1 Allgemeine Kontrolle
Kontrolle, ob die im Kapitel 8 "Technische Daten" aufgeführten zulässigen Werte ein-
gehalten sind.
Kontrolle auf fachgerechte Montage und auf die mechanischen Einstellungen ge-
mäss anlagenspezifischen Vorgaben. Insbesondere prüfen, ob die Klappen in der
Schliessstellung dicht sind.
Gewährleisten einer einwandfreien Sicherung gegen Verdrehen des Antriebes.
Kontrolle der Drehbewegung: Manuelles Verstellen der Klappen durch Drehen des
Adapters mittels Sechskantschlüssel und sperren des Getriebes gemäss Montage-
anleitung (nur im spannungslosen Zustand).
Kontrolle der Entriegelung des Getriebes: Durch Drehen des Sechskantschlüssels in
Richtung 90°.
Korrekter Anschluss der Kabel gemäss Anlageverdrahtungsschema.
Betriebsspannung AC 24 V / DC 24...48 V (SELV/PELV) bzw. AC 230 V innerhalb
der Toleranzwerte.
7.2 Elektrische Funktionskontrolle
Durch Anlegen der Betriebsspannung muss sich der Antrieb von auf 90° (bzw. bis
Endstellung bei Drehwinkelbegrenzung) drehen.
Nach Unterbrechen der Betriebsspannung muss der Antrieb in die Nullstellung zu-
cklaufen.
Die Betriebszusnde des Antriebs sind wie folgt zu kontrollieren, siehe auch Kapitel 0 "
Anschlussschaltpläne (Zweipunkt/Dreipunkt)"
Ader-Anschlüsse
Drehrichtung
AC 24 V DC 24...48 V
1 – 6 (SN) / 2 – 6 (SP) 2 – 6 (SP) von 0° 90°
1 – 7 (SN) / 2 – 7 (SP) 2 – 7 (SP) von 90°
1 – 6 / 1 – 7 oder
2 – 6 / 2 – 7 offen
2 – 6 / 2 – 7 offen
Antrieb bleibt in erreichter
Stellung
Nach Unterbrechen der Betriebsspannung muss der Antrieb in die Nullstellung
zurücklaufen.
Die Betriebszusnde des Antriebs sind gemäss der Wahrheitstabelle in Kapitel 0 zu
kontrollieren.
Unterlagen
Umweltbedingungen
Mechanische Kontrolle
Elektrische Kontrolle
Drehbewegung:
Zweipunktsteuerung
GCA12..1, GCA32..1
Drehbewegung:
Dreipunktsteuerung
GCA13..1
Hinweis