Basisdokumentation

16/44
Siemens Drehantriebe mit Federrücklauf GCA…1 CE1Z4613de
Building Technologies Hinweise zur Projektierung 2017-05-26
4 Hinweise zur Projektierung
Die Systemgrundlagen der verwendeten Regelsysteme enthalten das Projektierungs-
wissen. Sie sind vor den nachfolgenden Abschnitten und mit besonderem Augenmerk
auf die darin enthaltenen Sicherheitsinformationen durchzulesen.
Diese Antriebe dürfen im Gesamtsystem nur für Anwendungen eingesetzt werden, wie
sie in den Grundlagendokumenten der verwendeten Regelsysteme beschrieben sind.
Zudem sind die antriebspezifischen Eigenschaften und Bedingungen einzubeziehen,
wie sie in diesem Kapitel und Kapitel 8 "Technische Daten" in diesem Dokument aufge-
führt sind.
4.1 Hinweise zur Sicherheit
In diesem Kapitel werden die allgemeinen Vorschriften und Vorschriften für Netz- und
Betriebsspannung behandelt. Es enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit und
für die Sicherheit der gesamten Anlage.
Das nebenstehend gezeigte Warndreieck bedeutet in dieser Druckschrift, dass die
darunter aufgelisteten Vorschriften und Hinweise zwingend einzuhalten sind. Andern-
falls ist die Sicherheit von Personen und Sachen gefährdet.
Beachten Sie folgende allgemeine Vorschriften bei der Projektierung und Ausführung:
Elektrizitäts- und Starkstromverordnungen des jeweiligen Landes
Andere einschlägige Ländervorschriften
Hausinstallationsvorschriften des jeweiligen Landes
Vorschriften des die Energie liefernden Werkes
Schemata, Kabellisten, Dispositionen, Spezifikationen und Anordnungen des Kunden
oder des beauftragten Ingenieurbüros
Vorschriften Dritter wie z.B. von Generalunternehmern oder Bauherren
Die elektrische Sicherheit bei Gebäudeautomationssystemen von Siemens
beruht im Wesentlichen auf der Verwendung von Kleinspannung mit sicherer Tren-
nung gegenüber Netzspannung.
Abhängig von der Erdung dieser Kleinspannung ergibt sich eine Anwendung nach
SELV oder PELV gemäss HD 384 "Elektrische Anlagen von Gebäuden":
Ungeerdet = Sicherheitskleinspannung SELV (Safety Extra Low Voltage)
Geerdet = Schutzkleinspannung PELV (Protection by Extra Low Voltage)
Bezüglich der Erdung von G0 sind folgende Punkte zu beachten:
Grundsätzlich ist sowohl Erdung als auch Nicht-Erdung von G0 der Betriebsspan-
nung AC 24 V / DC 24...48 V zulässig. Massgebend sind die örtlichen Vorschriften
und Gepflogenheiten.
Eine Erdung kann auch aus funktionellen Gründen erforderlich oder unzussig sein.
AC 24 V und DC 24...48 V Systeme generell erden, sofern dies nicht den Angaben
des Herstellers widerspricht.
Zur Vermeidung von Erdschlaufen dürfen Systeme mit PELV nur an einer Stelle im
System mit Erde verbunden werden, meistens beim Trafo, wenn nichts anderes an-
gegeben wird.
Einleitung
Bestimmungsgemässe
Verwendung
Bitte beachten Sie
diese Hinweise
Sicherheitshinweis
Allgemeine
Vorschriften
Sicherheit
SELV, PELV
Erdung von
G0 (Systemnull)
Empfehlung zur
Erdung von G0