User Manual
14/44
Siemens Drehantriebe ohne Federrücklauf GBB/GIB..1 CE1Z4626de
Smart Infrastructure Technik 2019-11-28
3.3 Hilfsschalter und Stellsignale
Die folgende Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen dem Drehwinkel, den einstell-
baren Schaltpunkten der Hilfsschalter A und B und dem Stellsignal.
Getriebedrehbereich
Innenanschläge
A B
85°
0°
0°
95°
10V
95°
5°
0° 95°
Þ 1 x click
S1 S1 S4 S4
S2 S3 S2 S3 S5 S6 S5 S6
(Q12)
(Q14)
(Q14)
(Q12)
(Q22)
(Q24)
(Q22)
(Q24)
(Q11)
(Q11)
(Q21)
(Q21)
5°
4621D04
1
2
3
4
5
6
80
70
60
50
B
90
Aux Switch
Adjustment 20
30
40
10
20
40
A
70
4637Z07
Hilfsschalter
Werkeinstellung:
A = 5°; B = 85°
Einstellbereich 5°…90°
Schaltzustände
Drehbewegung in Funktion des
Stellsignals
Stetiges Stellsignal, DC 0…10 V
AC 24 V
bleibt (G,G0,Y=U)
öffnet (G,G0,Y>U)
schliesst (G,G0,Y<U oder G,G0)
Dreipunkt-Stellsignal
AC 24 V; AC 230 V
bleibt (spannungslos)
öfnnet (G,Y1 oder N,Y1)
schliesst (G,Y2 oder N,Y2)
Die Einstellachsen der Hilfsschalter drehen sich mit dem Adapter. Die Skalen beziehen
sich daher nur auf den 0°-Innenanschlag.
Elektrische Funktionen
Hi
nweis










