User Manual
2-5
Siemens Schweiz AG www.siemens.com/bt/de/gamma 2019
Building Technologies Division
Ausgabegeräte
Übersichten und Auswahlhilfen
Binärausgabegeräte
Diagnosefunktionen
Die Diagnosefunktionen unterstützten übergeordnete Systeme in den
Funktionen Anzeigen, Überwachen und Archivieren. Dazu stehen die
folgenden Diagnosefunktionen zur Verfügung:
• Gerätefunktion: Das Gerät (z. B. der Schaltaktor) sendet regelmäßig
ein Funktionssignal aus, so dass eine Funktionsüberwachung durch
ein übergeordnetes System möglich ist.
• Statusmeldung: Pro Ausgang kann das Senden des Schaltstatus
aktiviert werden. Der aktuelle Status kann über den Bus ausgelesen
oder zyklisch gesendet werden.
• Statusabfrage: Für alle Ausgänge erfolgt die gleichzeitige Status-
abfrage über das zentrale Statusabfrageobjekt. Hierzu wird über das
zentrale Statusabfrageobjekt ein Telegramm auf den Bus gesendet,
um z.B. die Anzeige einer Visualisierung (IP Control Center) zu
aktualisieren.
• Schaltspielzählung ohne oder mit Grenzwertüberwachung: Pro Aus-
gang kann die Schaltspielzählung aktiviert werden. Die Anzahl der
Schaltspiele kann über den Bus ausgelesen werden. Damit können
die Schaltspiele überwacht und eine schaltspielabhängige Wartung
durchgeführt werden. Bei Aktivierung der Grenzüberwachung sendet
das Gerät bei Erreichen des im Gerät eingestellten Grenzwertes ein
Signal auf den Bus. Damit wird die Grenzwertüberschreitung auto-
matisch signalisiert, bzw. kann dies durch das IP Control Center per
Mail versendet oder durch eine Warnlampe angezeigt werden.
• Betriebsstundenzählung ohne oder mit Grenzwertüberwachung:
Pro Ausgang kann die Betriebsstundenzählung aktiviert werden. Die
aufgelaufenen Betriebsstunden können über den Bus ausgelesen
werden. Damit können die Betriebsstunden überwacht und eine
betriebsstundenabhängige Wartung durchgeführt werden, wenn
z.B. Lampen nach 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden
sollen. Bei Aktivierung der Grenzüberwachung sendet das Gerät bei
Erreichen des im Gerät eingestellten Grenzwertes ein Signal auf den
Bus. Damit wird z.B. die Erreichung der 10.000 Betriebsstunden bei
Lampen automatisch signalisiert, bzw. kann dies durch das IP Control
Center per Mail versendet oder durch eine Warnlampe angezeigt
werden.
Die Steuerungs-, Übersteuerungs- und Diagnosefunktionen können
ohne Zusatzbausteine oder Controller, d.h. im selben Gerät, realisiert
werden. Mit diesen Funktionen kommen die Schaltaktoren in die
Leistungsklasse einer Kleinststeuerung mit leistungsfähigen Relais.
22
06_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel_2_V1.indd 5 28.06.2018 16:12:26
© Siemens Schweiz AG 2018