User Manual

15-19
Siemens Schweiz AG www.siemens.com/bt/de/gamma 2019
Building Technologies Division
Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
Bedarfsgerechte Wartung durch Fernmelden
Manche verteilte Liegenschaften müssen regelmäßig auf bestimmte
Zustände hin überprüft und entsprechend gewartet werden, z. B. die
Öltankstände in verteilten Wohnblöcken oder die Betriebsstunden von
Verbrauchern.
Solche Zustände lassen sich nun zentral an einen beliebigen Ort
melden. Damit können zyklische Kontrollgänge entfallen und die
entsprechende Wartung, z. B. das Nachfüllen von Öltanks in verteil-
ten Liegenschaften, kann dann erfolgen, wenn sie nötig ist. Zudem
lässt sich damit sogar der Zeitpunkt in Abhängigkeit vom günstigsten
Ölpreis wählen.
Die Vorteile
Zentrale Zustandsmeldungen verteilter Liegenschaften
Weniger Wartungsaufwand
Optimierung von Wartungskosten
So gehen Sie vor
Ein IP Interface N 148/22 je Liegenschaft an KNX anschließen
IP Interface N 148/22 an LAN anschließen
IP Interface N 148/22 über Internet/Intranet erreichbar konfigurieren
IP Interface N 148/22 in Visualisierung bzw. ETS definieren
Die entsprechenden Sicherheitsanforderungen an das LAN sind zu
berücksichtigen
Das benötigen Sie
Z. B. IP Interface N 148/22 1x je Liegenschaft
24-V-Spannungsversorgung für IP Interface N 148/22, z. B. Power
over Ethernet, unverdrosselte Busspannung
Visualisierungssoftware
ETS; aktuelle Version siehe knx.org
Hinweis:
LAN ist die englische Abkürzung für Local Area Network. In LANs wird
der Datentransport organisiert durch IP (Internet Protocol) – das Netz-
werkstandardprotokoll im Internet.
Mit VPN (Virtual Private Network) lässt sich über ein offenes, unge-
schütztes Netz (Internet, Funknetz) ein sicheres Teilnetz aufbauen, in
dem die Kommunikation gegen Abhören und Zugriffe durch fremde
Teilnehmer abgeschottet ist. Erreicht wird dies durch „Tunneling“ des
Datenverkehrs über einen VPN-Server, an dem die Verbindungen beim
Aufbau authentisiert werden müssen, sowie durch die gleichzeitige
Verschlüsselung von Daten.
Die Lösung
Internet-VPN-Verbindung
oder Intranet/LAN
KNX-Gerät
KNX-Gerät
Liegenschaft 1
Liegenschaft 2
Liegenschaft 3
KNX-Gerät
IP Interface
IP Interface
IP Interface
I201_15416
KNX
KNX
KNX
LAN
LAN
LAN
LAN
1515
38_VS_2019_Gamma HQ_DE_Kapitel 15_V1.indd 19 28.06.2018 20:27:57
© Siemens Schweiz AG 2018