User Manual
10-12
Gateways, Schnittstellen – Umsetzer
KNX/DALI
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
2019www.siemens.com/bt/de/gamma
10
Typenübersicht N 141/03, N 141/21
Produkttitel Artikel-Nr. Typ LK
KNX/DALI Gateway Twin plus, 2 Kanäle 5WG1141-1AB21 N 141/21 A
KNX/DALI Gateway plus, 1 Kanal 5WG1141-1AB03 N 141/03 A
KNX/DALI Gateway plus / Twin plus
• Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnitt-
stelle
• DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG und zusätzlich
mindestens 10 DALI-Sensoren anschließbar
• Integriertes Netzgerät für Eingangsspannung von AC 110-240 V, 50-60 Hz oder DC 120-240 V zur
Spannungsversorgung der Gateway-Elektronik und DALI-Ausgänge
• DALI-Ausgangsspannung ca. 19 V, potentialfrei und kurzschlussfest
• Fremdspannungserkennung bei Inbetriebnahme, ob an DALI-Ausgang fehlerhaft Netzspannung
anliegt
• LED-Display zur Anzeige von Betriebszuständen und Fehlermeldungen
• 1 Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
• 1 Tasterpaar pro DALI-Ausgang zum gemeinsamen Ein- bzw. Ausschalten aller angeschlossenen
Leuchten im Direktbetrieb
• 1 LED pro DALI-Ausgang zur Schaltzustandsanzeige aller angeschlossenen Leuchten im Direktbetrieb
• Aufteilung der max. 64 DALI-EVGs pro Kanal auf max. 16 DALI-Gruppen pro Kanal, die gruppenweise
oder einzeln angesteuert werden können (Schalten, Dimmen, Dimmwert-Setzen) und Status- und
Leuchtmittelausfall melden
• Kongurierbares Verhalten bei Busspannungsausfall (Standalone-Betrieb)
• Kongurierbare Standardanwendungen ohne Software (ETS)
• Parametrierbare Einbrennfunktion für alle EVG über Bedientasten und einzeln über Objekt
• Zeitschaltfunktion für Tag, Woche, Datum, zusätzlich Astrofunktion
• Ansteuerung (Schalten, Dimmen, Dimmwert-Setzen) aller angeschlossenen Leuchten gemeinsam im
Broadcast-Betrieb
• Meldung und Anzeige eines Lampen- und EVG-Fehlers pro Leuchtengruppe und pro DALI-Teilnehmer
• Umsetzung von Dimmbefehlen in temporäre Sollwertverschiebung bei EVGs mit integrierter Konstant-
lichtregelung und direkt angeschlossenem Helligkeitssensor
• Ein- oder zweistuger Zeitschalterbetrieb
• Bis zu 4 integrierte Effektsteuerungen für einmalig oder zyklisch ablaufende Lauicht- oder Farb-
effekte
• Unterscheidung von Einzelbatterienotleuchten mit einem oder zwei DALI Geräten
• Starten der Selbsttests jedes einzelnen Konverters und Meldung des Testergebnisses über Bus oder
speichern in persistenten Speicher mit Speicherüberwachung über Objekt
• Unterscheidung von Funktionsprüfung, Teildauerprüfung, Dauerprüfung
• Kongurationsmöglichkeit für alle EVG bei Notbetrieb einen denierten Dimmwert anzunehmen
• Sperren von Schalt- und Dimmbefehlen sowie Konguration bei Aktivierung Notbetrieb über Bus
• Auslösung Notbetrieb bei Ausfall parametrierbarer Anzahl EVG
• Sperrobjekt zur Unterdrückung von Fehlermeldungen bei Trennung der EVG während Notlichtprüfung
• Sperren des Batteriebetriebs von Einzelbatterienotleuchten über Bedientasten
• Pro Kanal bis zu 6 Stand-by-Bereichsauswertungen zur Ansteuerung von Schaltaktoren
• Integrierte Szenensteuerung für bis zu 16 Szenen pro Kanal
• 16 integrierte 2-Punkt-Regler zur Helligkeitsregelung
• 16 integrierte Konstantlichtregler für eine Hauptleuchtenreihe und bis zu vier weitere Leuchtenreihen
• Eingabemöglichkeit der CIN zur eindeutigen Zuordnung des DALI-EVG bei Inbetriebnahme
• Möglichkeit defekte DALI-EVG ohne Software (ETS) zu erneuern
• Zuordnung der DALI-EVG zu den einzelnen Gruppen und mit Testmöglichkeit der EVG, Gruppen,
Szenen und Effekte mittels ETS bei Inbetriebnahme des Gateway
• Zuordnung DALI-Sensoren mittels ETS bei Inbetriebnahme des Gateway
• Integrierter KNX-Busankoppler mit max. halber Standard-Buslast, KNX-Busanschluss über Busklemme
• Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE
N 141/03, N 141/21
9-KNX_Ethernet.indd 12 28.06.2018 11:48:31
© Siemens Schweiz AG 2018