User Manual
Das Betriebsverhalten von Brandmeldern unter dem Einfluss von Gammastrahlen
9
Building Technologies 000505_d_de_--.doc
Fire Safety & Security Products 01.2007
Für die gemessenen Meldertypen sind die maximal zulässigen Werte in Fig. 1
zusammengefasst.
Meldertyp max. zulässige Ionendosisleistung (j) maximal zulässige Ionendosis (J)
Meldertyp zugelassene Empfindlichkeits-
veränderung
Gy/h
µA/kg
zugelassene Empfind-
lichkeitsabnahme
C/kg Gy
F716 2–fach unempfindlicher
3)
0.5
∼3.5
2–fach unempfindlicher
2)
13 500
F800 Erreichen der oberen Störschwelle 0.04
∼0.3
2)
140
F910 2–fach unempfindlicher
3)
0.1
∼0.7
2–fach unempfindlicher 13 500
F930
∼7.5 ∼54
∼1.3 ∼50
R716
1)
∼10 ∼70
2–fach unempfindlicher 8 300
R910
1)
∼10 ∼70
2–fach unempfindlicher 180 7000
D900
1)
∼10 ∼70
1)
∼1600 ∼64000
S610 1.5–fach empfindlicher 0.05 3.5 1.5–fach unempfindlicher 9 350
S2406/S2406–Ex 1.5–fach empfindlicher 1.5 10.5 1.5–fach unempfindlicher 5 200
A2400
1)
∼10 ∼70
2)
3 120
Z94i, Z94Mi
1)
∼10 ∼70
Grenzwerte überschritten 1 40
E90Mi, E90Ci
∼70
140
Z94B
1)
∼10 ∼70
1)
∼1600 ∼64000
DO1131A
(DS1130)
1)
∼7.5 ∼54
1)
∼10 ∼400
DO/DOT/DT1152A
(DS1150)
1)
∼7.5 ∼54
1)
∼1.3 ∼50
DF1192
1)
∼7.5 ∼54
1)
∼3.6 ∼140
DLO1191
4)
∼10 ∼70
4)
140
DM113../DC1131./
DC1134 (DS1130)
4)
∼7.5 ∼54
4)
∼10 ∼400
DM115../DC1136/
DC1135
DC115.. (DS1150)
4)
∼7.5
∼54
4)
∼1.3
∼50
DM110...
4)
∼10 ∼70
4)
5) 5)
FDO 241/FDO221
1)
7.5 54
1)
2.5 100
FDT 241/FDT221
1)
7.5 54
1)
2.5 100
FDOOT 241-9/
FDOOT 241-8/
FDOOT221
1)
7.5 54
1)
2.5 100
FDL 241-9
1)
7.5 54
1)
0.9 30
FDF 241-9
1)
7.5 54
1)
5.5 150
FDCIO222
1)
7.5 54
1)
2.5 100
1)
Im gemessenen Bereich keine Veränderung der Ansprechempfindlichkeit
2)
Empfindlichkeitsveränderung bis zum Grenzwert gering
3)
2–fache Empfindlichkeitsabnahme wird nicht erreicht
4)
Schätzung aufgrund der Messungen an ähnlich bestückten Produkten
5)
Keine Beeinflussung da keine elektronischen Bauteile
Fig. 1 Empfindlichkeitsveränderungen unter Einfluss von Gammastrahlung
Anmerkung zur Fig. 1
Die Versuchsresultate der Melder F910, R910 und D900 gelten ebenfalls für die
übrigen Meldertypen des MS9: F9.., R9.. sowie D9.. .
Die Schätzwerte für die DS11–Elemente beziehen sich auf alle Typen der drei
AlgoRex
®
–Familien.
Aus den Werten in der Fig. 1 kann die maximal zulässige Einsatzdauer bei einer
gegebenen Ionendosisleistung für jeden Meldertyp nach folgender Formel be-
rechnet werden:
[
]
[]
s
kgAj
kgCJ
t
B
==
/
/
Es bedeuten:
t
B
= Expositionszeit [s]
J = Ionendosis [C/kg] wobei 1C = 1 As
j = Ionendosisleistung [A/kg]