User Manual
Das Betriebsverhalten von Brandmeldern unter dem Einfluss von Gammastrahlen
10
Building Technologies 000505_d_de_--.doc
Fire Safety & Security Products 01.2007
Beispiel
Ein Ionisationsrauchmelder F910 mit Sockel für Kollektivadressierung Z94B wird
einer Ionendosisleistung von 0.15µA/kg (0.02 Gy/h) ausgesetzt. Wie gross ist die
zulässige Einsatzzeit (t
B
)? Die Einsatzzeit kann nach der aufgeführten Formel
berechnet werden.
hs
hGy
Gy
kgA
kgC
j
J
t
B
2500087000000
/02.0
500
/15.0
/13
≈==
µ
==
2.7 Radiologische Grössen
Grösse
Formel-
zeichen
Einheit
Name
Beziehung
Alte Einheit und
Umrechnung
Energie geladener
Teilchen
W
eV Elektronvolt 1eV
= 1,602 x 10
-19
J
Aktivität einer radioak-
tiven Substanz
A
Bq Bequerel 1Bq = 1s
-1
(Zerfall eines Atomker-
nes pro Sekunde)
1Ci (Curie)
= 3,7 x 10
-10
Bq
= 37Bq
Energiedosis (Mass für
Strahlenbelastung)
D
Gy Gray 1Gy = J/kg 1rd (Rad)
= 10
-2
J/kg
Ionendosis (auf Rönt-
gen– und Gamma-
strahlung angewandte,
ausgehende Strahlen-
dosis)
J
C/kg
(Coulomb
durch
Kilogramm)
1C = 1As 1R (Röntgen)
= 2,58 x 10
-4
C/kg
für Beta– und Gam-
mastrahlung gilt
angenähert: 1R ~1rd
Ionendosisleistung (die
pro Zeiteinheit aufge-
nommene Dosis)
j
A/kg
(Ampère
durch
Kilogramm)
1R/h
= 7,16 x 10
-8
A/kg
Aequivalentdosis
H
Sv (J/kg) Sievert Für Gammastrahlen gilt: 1Sv = 100 rem
]100R]100re
]1 J/kg = 1Gy
Fig. 2 Radiologische Grössen