Bedienungsanleitung

Voreinstellung 112: "CO2-Sensor, 2 PID-Sollwerte"
&2
6HQVRU99ฬ
)HVWZHUW
)HVWZHUW
'UHK]DKOLVWZHUW
6WURPLVWZHUW
:DUQXQJ
6W¸UXQJ
%HWULHE
7HFKQRORJLHUHJOHU
'UHK]DKOVROOZHUW
)HVWZHUWRGHU
(,1$86
$,
',
',


$2
$2

'2



'2



'2


ุ
&2
DO 0: p0730, …,
DO 2: p0732
AO 0: p0771[0], AO 1: p0771[1] DI 0: r0722.0, DI 2: r0722.2 AI 0: r0755[0]
Weitere Einstellungen:
CO
2
-Regelung über den Technologieregler
Analogeingänge Glättungszeitkonstante: p0753 = 500 ms
Technologische Einheit: p0595 = 1 (%), Bezugsgröße: p0596 = 1
Voreinstellung des Technologiereglers:
Freigabe: p2200 = 1
Festwert 1: p2201 = 50 %
Festwert 3: p2203 = 10 %
Technologieregler Sollwert 1: p2253 = r2224 (wirksamer Festwert)
Hoch- und Rücklaufzeit für Sollwert: p2257 = p2258 = 30 s
Ober- und Untergrenze Istwert: p2267 = 120 %, p2268 = -10 %
Istwertfilter Zeitkonstante: p2265 = 10 s
Technologieregler Regeldifferenz Invertierung: p2306 = 1
"Fangen" ist frei gegeben: p1200 = 1
Wiedereinschaltautomatik ist aktiv. Nach Netzausfall quittiert der Umrichter selbstständig eventuelle
Störungen und schaltet den Motor ein: p1210 = 26
Bezeichnung im BOP-2: P_F_CO2
Installieren
4.5 Schnittstellen für die Umrichtersteuerung anschließen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 135