Bedienungsanleitung

Kommunikation über AS-i - nur für G110M
7.5 Zyklische und azyklische Kommunikation über CTT2
Feldbusse
226 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
7.5
Zyklische und azyklische Kommunikation über CTT2
Über CTT2 (combined Transaction Code 2) findet bei AS-i sowohl die zyklische als auch die
azyklische Kommunikation statt. Da nur ein Kanal zur Verfügung steht (AS-i.DO1 Master ->
Slave, bzw. AS-i.DI3 Slave -> Master), ist gleichzeitiger zyklischer und azyklischer
Datenaustausch nicht möglich.
Die Art der Kommunikation - zyklisch oder azyklisch - ist immer im ersten Byte entsprechend
nachfolgender Tabelle verschlüsselt.
Tabelle 7- 6 CTT2-Befehle
Code
(hex)
Erläuterung/Bedeutung
Gefolgt von
Zyklische Kommunikation
Zugriff auf Analogwerte über DS140DS147. Siehe
CP
3432 / CP 343−2 P AS−Interface Master
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/558165
7), Kapitel 4
4 Byte: PWE1, PWE2
4 Byte: PWE1, PWE2
Azyklische Kommunikation - Standard
10 hex
Leseanforderung: Master -> Slave
2 Byte: Index, Länge
50 hex
Leseanforderung O. K.: Slave -> Master
Index, Daten
90 hex
Leseanforderung fehlerhaft: Slave -> Master
1 Byte: Standardfehlercode (3 hex)
11 hex
Schreibanforderung: Master -> Slave
Index, Länge, Daten
51 hex
Schreibanforderung O. K.: Slave -> Master
91 hex
Schreibanforderung fehlerhaft: Slave -> Master
1 Byte: Standardfehlercode (3 hex)
Azyklische Kommunikation - Herstellerspezifisch
12 hex
Leseanforderung: Master -> Slave
Index, Länge
52 hex
Leseanforderung O. K.: Slave -> Master
Daten
92 hex
Leseanforderung fehlerhaft: Slave -> Master
Fehlerobjekt
13 hex
Schreibanforderung: Master -> Slave
Index, Länge, Daten
53 hex
Schreibanforderung O. K.: Slave -> Master
93 hex
Schreibanforderung fehlerhaft: Slave -> Master
Fehlerobjekt
1D hex Austauschanforderung: Master -> Slave Index, Leselänge, Schreiblänge,
Schreibdaten
5D hex
Austauschanforderung O. K.: Slave -> Master
PKE, Index, n-2 Daten
9D hex Austauschanforderung fehlerhaft: Slave -> Master Fehlerobjekt