Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Liste der Parameter
Parameter
1-143
© Siemens AG 2008 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 01/2013
Hinweis: Ist der Drehzahlfestsollwert Quelle für den Drehzahlsollwert, so wird bei aktiviertem Notfallbetrieb (r3889.0 = 1)
Drehzahlfestsollwert 15 angezeigt.
Beschreibung: Einstellung der kleinsten möglichen Drehzahl des Motors.
Dieser Wert wird im Betrieb nicht unterschritten.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1106
Achtung: Die wirksame Minimaldrehzahl wird aus p1080 und p1106 gebildet.
Hinweis: Der Parameterwert gilt für beide Richtungen des Motors.
Der Motor kann in Ausnahmefällen auch unter diesem Wert arbeiten (z. B. Reversieren).
Beschreibung: Einstellung der größten möglichen Drehzahl.
Beispiel:
Asynchronmotor p0310 = 50 / 60 Hz ohne Ausgangsfilter und Blocksize-LT
p1082 <= 60 x 240 Hz / r0313 (Vektorregelung)
p1082 <= 60 x 650 Hz / r0313 (U/f-Steuerung)
Abhängigkeit: Bei Vektorregelung ist die Maximaldrehzahl auf 60.0 / (8.333 x 500 µs x r0313) begrenzt. Dies ist an einer Reduk-
tion in r1084 erkennbar. Wegen der Umschaltbarkeit der Betriebsart p1300 wird p1082 dabei nicht verändert.
Ist als Ausgangsfilter ein Sinusfilter parametriert (p0230 = 3), so wird die Maximaldrehzahl entsprechend der maxi-
mal zulässigen Ausgangsfrequenz des Filters begrenzt (siehe Datenblatt des Filters). Bei Verwendung von Sinusfil-
tern (p0230 = 3, 4) wird die Maximaldrehzahl r1084 auf 70 % der Resonanzfrequenz von Filterkapazität und
Motorstreuinduktivität eingeschränkt.
Bei Drosseln und dU/dt-Filtern wird auf 120 Hz / r0313 begrenzt.
Siehe auch: p0230, r0313, p0322
Achtung: Nach dem Ändern des Wertes ist das weitere Ändern von Parametern gesperrt und es wird in r3996 der Status
angezeigt. Ein Ändern ist bei r3996 = 0 wieder möglich.
Hinweis: Der Parameter gilt für beide Richtungen des Motors.
Der Parameter wirkt begrenzend und ist Bezugsgröße für alle Hoch- und Rücklaufzeiten (z. B. Rücklauframpen,
Hochlaufgeber, Motorpotenziometer).
Da der Parameter Bestandteil der Schnellinbetriebnahme ist (p0010 = 1), wird er bei Änderung von p0310, p0311,
p0322 passend vorbelegt.
Folgende Begrenzungen sind für p1082 immer wirksam:
p1082 <= 60 x Minimum(15 x p0310, 650 Hz) / r0313
p1082 <= 60 x maximale Pulsfrequenz des Leistungsteil / (k x r0313), mit k = 12 (Vektorregelung), k = 6.5 (U/f-Steu-
erung)
Der Wert des Parameters wird bei der automatischen Berechnung (p0340 = 1, p3900 > 0) mit Motor-Maximaldreh-
zahl (p0322) vorbelegt. Bei p0322 = 0 wird mit Motor-Bemessungsdrehzahl (p0311) vorbelegt. Bei Asynchronmoto-
ren wird die synchrone Leerlaufdrehzahl zur Vorbelegung verwendet (p0310 x 60 / r0313).
Für Synchronmotoren gilt zusätzlich:
In der automatischen Berechnung (p0340, p3900) wird p1082 auf Drehzahlen begrenzt, bei denen die EMK die
Zwischenkreisspannung nicht überschreitet.
Da p1082 auch in der Schnellinbetriebnahme (p0010 = 1) angeboten wird, wird der Wert beim Verlassen über
p3900 > 0 nicht verändert.
p1080[0...n] Minimaldrehzahl / n_min
Zugriffsstufe: 1 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(1), T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3050
Min Max Werkseinstellung
0.000 [1/min] 19500.000 [1/min] 0.000 [1/min]
p1082[0...n] Maximaldrehzahl / n_max
Zugriffsstufe: 1 Berechnet: p0340 = 1 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(1), T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3020, 3050, 3060,
3070, 3095
Min Max Werkseinstellung
0.000 [1/min] 210000.000 [1/min] 1500.000 [1/min]