Bedienungsanleitung
6.15 Sollwerte
Überblick
Über die Sollwertquelle erhält der Umrichter seinen Hauptsollwert. Der Hauptsollwert gibt
normalerweise die Drehzahl des Motors vor.
8PULFKWHUVWHXHUXQJ
6ROOZHUWH
6ROOZHUWDXIEHUHLWXQJ
7LHIHU
)HVWVROOZHUWH
0RWRUSRWHQ]LRPHWHU
+¸KHU
=XVDW]VROO
ZHUW
+DXSWVROO
ZHUW
7LSSHQ
6ROOZHUW
7HFKQRORJLH
UHJOHU
6ROOZHUWYRQ
2SHUDWRU3DQHO
RGHU3&
3,'
Bild 6-24 Sollwertquellen des Umrichters
Sie haben folgende Möglichkeiten für die Sollwertquelle des Hauptsollwerts:
● Feldbus-Schnittstelle des Umrichters
● Analogeingang des Umrichters
● Im Umrichter nachgebildetes Motorpotenziometer
● Im Umrichter abgelegte Festsollwerte
Die gleichen Wahlmöglichkeiten haben Sie für die Sollwertquelle des Zusatzsollwerts.
Unter den folgenden Bedingungen schaltet die Umrichtersteuerung vom Hauptsollwert auf
andere Sollwerte um:
● Bei aktivem und entsprechend verschaltetem Technologieregler gibt der Ausgang des
Technologiereglers die Drehzahl des Motors vor.
● Bei aktivem Tippen
● Bei der Steuerung von einem Operator Panel oder dem PC-Tool STARTER
Erweiterte Inbetriebnahme
6.15 Sollwerte
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
258 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF