Bedienungsanleitung

Kennlinie anpassen
Wenn keiner der voreingestellten Typen zu Ihrer Anwendung passt, müssen Sie Ihre eigene
Kennlinie festlegen.
Anwendungsbeispiel
Der Umrichter soll über den Analogeingang 0 ein Signal 6 mA … 12 mA in den Wertebereich
‑100 % 100 % umwandeln. Beim Unterschreiten von 6 mA soll die Drahtbruchüberwachung
des Umrichters ansprechen.
6WURPHLQJDQJP$P$
[ 
S
\ 
S
[ 
S
\ 
S
P$
Bild 6-7 Kennlinie zum Anwendungsbeispiel
Vorgehensweise
1. Stellen Sie den DIP-Schalter des Analogeingangs 0 auf der Control Unit aus Stromeingang
("I").
, 8
2. Setzen Sie p0756[0] = 3
Sie haben den Analogeingang 0 als Stromeingang mit Drahtbruchüberwachung festgelegt.
3. Setzen Sie p0757[0] = 6,0 (x1)
4. Setzen Sie p0758[0] = -100,0 (y1)
5. Setzen Sie p0759[0] = 12,0 (x2)
6. Setzen Sie p0760[0] = 100,0 (y2)
7. Setzen Sie p0761[0] = 6
Ein Eingangsstrom < 6 mA führt zur Störung F03505.
Die Kennlinie zum Anwendungsbeispiel ist eingestellt.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.3 Voreinstellung der Klemmenleiste anpassen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
210 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF