Bedienungsanleitung
A.3 Signale im Umrichter verschalten
A.3.1 Grundlagen
Im Umrichter sind folgende Funktionen realisiert:
● Steuerungs- und Regelungsfunktionen
● Kommunikationsfunktionen
● Diagnose- und Bedienfunktionen
Jede Funktion besteht aus einem oder mehreren miteinander verschalteten Bausteinen.
0RWRUSRWHQ]LRPHWHU6ROOZHUWQDFK
+RFKODXIJHEHU
0RWRUSRWHQ]LRPHWHU
6ROOZHUWWLHIHU
0RWRUSRWHQ]LRPHWHU
6ROOZHUWK¸KHU
(LQJ¦QJH $XVJDQJ3DUDPHWHU
S
U
S
023
Bild A-3 Beispiel eines Bausteins: Motorpotenziometer (MOP)
Die meisten Bausteine lassen sich über Parameter an die Anwendung anpassen..
Die Signal-Verschaltung innerhalb eines Bausteins können Sie nicht ändern. Die Verschaltung
zwischen den Bausteinen aber ist änderbar, indem Sie Eingänge eines Bausteins mit
passenden Ausgängen eines anderen Bausteins verschalten.
Die Signal-Verschaltung der Bausteine erfolgt im Gegensatz zur elektrischen
Schaltungstechnik nicht über Leitungen, sondern per Software.
+DXSWVROOZHUW
0RWRUSRWHQ]LRPHWHU
6ROOZHUWQDFK+RFKODXI
JHEHU
0RWRUSRWHQ]LR
PHWHU6ROOZHUW
WLHIHU
0RWRUSRWHQ]LR
PHWHU6ROOZHUW
K¸KHU
352),GULYH
3='
HPSIDQJHQ
ELWZHLVH
S
U
U
S
U
S
023
Bild A-4 Beispiel: Signal-Verschaltung zweier Bausteine für den Digitaleingang 0
Anhang
A.3 Signale im Umrichter verschalten
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
538 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF