Bedienungsanleitung
Instandhalten und Fehler beheben
Fehlerbehebung
8
96 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
8.2.2 Instandhaltung des Lüfters
Die durchschnittliche Lebensdauer der Lüfter beträgt 40.000 Stunden. In der
Praxis, insbesondere in staubigen Umgebungen, kann die Lebensdauer von
diesem Wert abweichen.
Der Lüfter muss rechtzeitig ersetzt werden, um sicherzustellen, dass der Umrichter
betriebsbereit bleibt.
Informationen zum Austauchen des Lüfters finden Sie in folgenden Handbüchern:
Dokument-ID Titel
A5E35319202A Montagehandbuch Power Module PM230 IP55/UL Typ 12
A5E34331322A Montagehandbuch Power Module PM230 IP20
HINWEIS
Die Lüfter sind als Ersatzteile über Ihre Siemens-Niederlassung erhältlich.
8.3 Fehlerbehebung
Der Frequenzumrichter gibt Fehler und Betriebszustände über folgende Mittel aus:
● Die LEDs auf der Front geben die wichtigsten Betriebszustände an.
● Der Umrichter gibt Warnungen und Störungen über den Feldbus, die
Klemmleiste, über ein angeschlossenes Bedienpanel oder über die Software
STARTER aus.
Sämtliche Warnungen und Störungen haben eine eindeutige Nummer. Anhand
der Tabelle im Kapitel Störungstabelle (SW) [➙ 97] können Sie mithilfe der
Nummer die Ursache ausfindig machen und das Problem beheben.
8.3.1 Angezeigte Betriebszustände
Die Control Unit hat 2 LEDs, die den Zustand des Umrichters anzeigen:
● LED RDY = Ready
● LED BF = Bus Fault
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung leuchtet die LED RDY (Ready)
vorübergehend orange. Sobald die Farbe der LED RDY auf rot oder grün wechselt,
zeigt die LED den Zustand des Umrichters an.
Neben den Signalzuständen "Ein" und "Aus" gibt es zwei unterschiedliche
Blinkfrequenzen:
Abb. 28: Blinkfrequenz
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1
Langsames Blinken
2
Schnelles Blinken
2 s
1
2
Austauschen