Bedienungsanleitung

Table Of Contents
3 Funktionspläne
3.17 Diagnose
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
752 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Bild 3-173 8075 – Störungen/Warnungen Konfiguration
- 8075 -
Funktionsplan
87654321
fp_8075_97_51.vsd
Diagnose
G120 CU230P-2
19.03.2018 V4.7_10
Störungen/Warnungen Konfiguration
[0]
[1]
[19]
[0]
[1]
[19]
[0]
[1]
[19]
[0]
[1]
[19]
[0]
[1]
[19]
[0]
[1]
[19]
Ändern der Störreaktion für maximal 20 Störungen <1> Ändern des Meldungstyps Störung => Warnung für maximal 20 Stör-/Warnungen <1>
Änderung des Quittiermodus für maximal 20 Störungen <1>
0. Störcode
1. Störcode
19. Störcode
Störreaktion
Störreaktion
Störreaktion
0. Störcode
1. Störcode
19. Störcode
0 = KEINE
1 = AUS1
2 = AUS2
3 = AUS3
5 = STOP2
6 = IASC/DCBRK
0. Stör-/Warncode
1. Stör-/Warncode
19. Stör-/Warncode
Stör-/Warntyp
Stör-/Warntyp
Stör-/Warntyp
1 = Störung
2 = Warnung
3 = Keine Meldung
Quittiermodus
Quittiermodus
Quittiermodus
1 = Quittierung nur über POWER ON.
2 = Quittierung SOFORT nach Behebung der Fehlerursache.
Reakt änd Stör_nr
0 ... 65535
p2100 (0)
Reakt änd Reakt
0 ... 6
p2101 (0)
Typ änd Meld_nr
0 ... 65535
p2118 (0)
Typ änd Typ
1 ... 3
p2119 (1)
Quit änd Stör_nr
0 ... 65535
p2126 (0)
Quit änd Modus
1 ... 2
p2127 (1)
In der Werkseinstellung sind Störreaktion, Quittiermodus und Meldungstyp für alle Störungen und Warnungen sinnvoll vorbelegt.
Änderungen sind nur in dem Wertebereich möglich, der von SIEMENS vorgegeben ist.
Bei Änderung des Meldungstyps "wandert" die Zusatzinformation vom Störwert r0949 zum Warnwert r2124 bzw. umgekehrt.
<1>
DCBRK = DC Brake (Gleichstrombremsung)
IASC = Internal Armature Short-Circuit (Interner Ankerkurzschluss)