Bedienungsanleitung
Kommunikation über CANopen
6.5 RAM nach ROM über das CANopen Objekt 1010
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
193
6.5
RAM nach ROM über das CANopen Objekt 1010
Über das CANopen-Objekt 1010 speichern Sie die Parameter im EEPROM des Umrichters.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
● 1010.1: alle Parameter speichern - identisch mit p0971 = 1, bzw. netzausfallsicher
speichern.
● 1010.2: Kommunikationsparameter speichern - über Parametereinstellungen nicht
möglich!
● 1010.3: Applikationsparameter speichern - über Parametereinstellungen nicht möglich!
Wenn eine Speicherkarte gesteckt ist, schreiben Sie die Parametereinstellungen über die
Steuerung mit dem Objekt 1010.1 ins EEPROM und auf die Speicherkarte. Mit der
Speicherkarte können Sie eine Serieninbetriebnahme durchführen.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung, im Kapitel "Daten sichern und
Serieninbetriebnahme"
Übersicht der Handbücher (Seite 232),
Hinweis
Daten speichern mit den Objekten 1010.2 und 1010.3
Mit den Objekten 1010.2 und 1010.3 können Sie die Kommunikations
- bzw.
Applikations
parameter zwar ins EEPROM, aber nicht auf die Speicherkarte schreiben. Das
heißt auch, es nicht möglich auf diesem Weg über die Speicherkarte, nur die
Kommunikationsdaten oder nur die Applikationsdaten von einem Umrichter in den anderen
zu laden.
Hinweis
Daten bei gestecktem USB-Kabel über die Steuerung im Umrichter speichern
Wenn der Umrichter über USB mit einem Rechner verbunden, aber Startdrive nicht online
auf den Umrichter zugreift, können Sie die Daten nicht über das CANopen
-Objekt 1010 im
Umricht
er speichern.
Ziehen Sie das USB
-
Kabel vom Umrichter ab, wenn Sie die Parametereinstellungen mit dem
Objekt 1010.1 über die Steuerung im Umrichter speichern wollen.