Installationsanleitung
● Das Antriebssystem ist an ein TN- oder TT-Netz angeschlossen.
● Sie halten die zulässige Länge der Motorleitung ein.
Länge der Motorleitung (Seite 50).
● Der Strom ist nicht höher als der LO-Eingangsstroms des Umrichters (hochfrequente,
leitungsgebundene Störspannungen).
Spezifische technische Daten (Seite 66).
● Sie verwenden einen Umrichter mit integriertem Netzfilter
– bei Umrichtern der Baugrößen FSA … FSC mit Profinet-Schnittstelle zusätzlich:
Der Netzanschluss erfolgt über zwei Ferritkerne z. B. "Würth 742 - 712 - 22" oder
äquivalente Ausführungen.
● Sie verwenden einen Umrichter ohne Filter und nutzen einen externen Filter (
Netzfilter (Seite 83) )
– bei Umrichtern der Baugrößen FSB und FSC zusätzlich:
Der Netzanschluss erfolgt über zwei Ferritkerne z. B. "Würth 742 - 712 - 22" oder
äquivalente Ausführungen.
– bei Umrichtern der Baugröße FSD zusätzlich:
Der Netzanschluss erfolgt über zwei Ferritkerne z. B. "Würth 742 - 701 - 91" oder
äquivalente Ausführungen.
● Mit den externen Filtern aus "Netzfilter (Seite 83)" erfüllen die Umrichter ohne
integriertes Filter die Anforderungen der Zweiten Umgebung, Kategorie C2 bezogen auf
die Störaussendungen.
Wenn Sie Umrichter ohne integrierte Filter oder andere Filter als die oben genannten
einsetzen, obliegt Ihnen der Nachweis für die Bergenzung der Störaussendung.
Störaussendung - Betrieb in der Zweiten Umgebung, Kategorie C4
In IT-Netzen sind nur ungefilterte Umrichter zulässig. Um symmetrische Störaussendungen
zu begrenzen, verwenden Sie externe Filter ohne Kondensatoren gegen Erde. Wenden Sie
sich bei Bedarf an unsere Solution Partner (https://www.automation.siemens.com/
solutionpartner/partnerfinder/Home/Index?
country=DE&program=1&technology=19&lang=de).
/
/
/
1HW]OHLWXQJ
Technische Daten
7.8 Elektromagnetische Verträglichkeit von drehzahlveränderbaren Antrieben
Power Module PM230, IP20 / Durchstecktechnik (PT)
Montagehandbuch, 08/2016, A5E34331322A AB 75