Bedienungsanleitung

I
VROO
8
VROO
I
VROO
,
TBVROO
,
TBVROO
0D[LPDOH$XVJDQJV
VSDQQXQJ
7HFKQRORJLVFKH
$QZHQGXQJ
0RWRU%HPHVVXQJVIUH
TXHQ]
/LQHDU
3DUDEROLVFK
S
S
S
U
U
Die Anfahrstrom-Regelung optimiert die Drehzahlregelung bei kleinen Drehzahlen
Der Umrichter kompensiert den Spannungsabfall im Ständerwiderstand des Motors
Bild 6-46 Kennlinien nach Wahl von Standard Drive Control
Tabelle 6-46 Lineare und parabolische Kennlinien
Anforderung Anwendungsbeispiele Anmerkung Kennlinie Parameter
Das erforderliche Dreh‐
moment ist unabhängig
von der Drehzahl
Förderband, Rollenförderer, Kettenförde‐
rer, Exzenterschneckenpumpe, Kom‐
pressor, Extruder, Zentrifuge, Rührwerk,
Mischer
- linear p0501 = 0
Das erforderliche Dreh‐
moment steigt mit der
Drehzahl
Kreiselpumpe, Radiallüfter, Axiallüfter Weniger Verluste in Motor
und Umrichter als bei der
linearen Kennlinie.
parabo‐
lisch
p0501 = 1
Weitere Informationen zu den Kennlinien finden Sie in der Parameterliste und in den
Funktionsplänen 6851 ff des Listenhandbuchs.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.23 Motorregelung
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 307