Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Liste der Parameter
Parameter
1-187
© Siemens AG 2008 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 01/2013
Hinweis: Die Resonanzdämpfung dämpft Schwingungen des Wirkstroms, welche häufig im Leerlauf auftreten.
Die Resonanzdämpfung ist in einem Bereich ab ungefähr 6 % der Motor-Bemessungsfrequenz (p0310) aktiv. Die
Abschaltfrequenz wird durch p1349 bestimmt.
Bei den Steuerungsbetriebsarten p1300 = 5 und 6 (Textilbereich) wird die Resonanzdämpfung intern ausgeschal-
tet, um die Ausgangsfrequenz exakt einstellen zu können.
Beschreibung: Einstellung der Filterzeitkonstante zur Resonanzdämpfung bei U/f-Steuerung.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1300, p1338, p1349
Beschreibung: Einstellung der Proportionalverstärkung des I_max-Frequenzreglers.
Der I_max-Regler senkt den Umrichterausgangsstrom, wenn der Maximalstrom (r0067) überschritten wird.
In den U/f-Betriebsarten (p1300) wird zur I_max-Regelung jeweils ein Regler der auf die Ausgangsfrequenz wirkt
und ein Regler der auf die Ausgangsspannung wirkt eingesetzt. Der Frequenzregler verringert den Strom, indem er
die Umrichterausgangsfrequenz reduziert. Die Reduzierung erfolgt bis zu einer Minimalfrequenz (zweifacher Nenn-
schlupf). Wenn die Überstrombedingung durch diese Maßnahme nicht erfolgreich beseitigt werden kann, wird die
Umrichterausgangsspannung mit Hilfe des I_max-Spannungsreglers verringert. Ist die Überstrombedingung nicht
mehr gegeben, erfolgt ein Hochlauf an der durch p1120 (Hochlaufzeit) eingestellten Rampe.
Abhängigkeit: In den U/f-Betriebsarten (p1300) für Textilanwendungen und bei externem Spannungssollwert wird nur der I_max-
Spannungsregler verwendet.
Achtung: Beim Deaktivieren des I_max-Reglers ist Folgendes zu beachten:
Der Ausgangsstrom wird bei Überschreitung des Maximalstroms (r0067) nun nicht mehr verringert, aber dennoch
werden Überstromwarnungen generiert. Bei Überschreiten der Überstromgrenzen (r0209) wird der Antrieb abge-
schaltet.
Hinweis: Der I_max-Begrenzungsregler wird unwirksam, wenn der Hochlaufgeber mit p1122 = 1 deaktiviert wird.
p1341 = 0: I_max-Frequenzregler deaktiviert und I_max-Spannungsregler im gesamten Drehzahlbereich aktiviert.
Beschreibung: Einstellung der Nachstellzeit für den I_max-Frequenzregler.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1340
Hinweis: Mit p1341 = 0 wird der Strombegrenzungsregler mit Eingriff auf die Frequenz deaktiviert und es ist nur noch der
Strombegrenzungsregler mit Eingriff auf die Ausgangsspannung aktiv (p1345, p1346).
Bei Leistungsteilen mit Rückspeisung (PM250, PM260) wird die Strombegrenzungsregelung bei generatorischer
Last immer über den Frequenzeingriff realisiert. Mit p1340 = p1341 = 0 wird diese Strombegrenzung deaktiviert.
p1339[0...n] U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Filterzeitkonstante / Uf Res_dämpf T
Zugriffsstufe: 4 Berechnet: p0340 = 1,3,4 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6310
Min Max Werkseinstellung
1.00 [ms] 1000.00 [ms] 20.00 [ms]
p1340[0...n] I_max-Frequenzregler Proportionalverstärkung / I_max_reg Kp
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,4 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1690
Min Max Werkseinstellung
0.000 0.500 0.000
p1341[0...n] I_max-Frequenzregler Nachstellzeit / I_max_reg Tn
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,4 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1690
Min Max Werkseinstellung
0.000 [s] 50.000 [s] 0.300 [s]