Brochüre

Erfüllt alle relevanten Standards – ohne weiteres Zubehör
Der G120P ist mit integrierten EMV-Filtern der Klasse A oder B erhältlich
und entspricht dem CE-, RCM- sowie allen maßgeblichen EN-Standards.
Dadurch ist der Umrichter sowohl in Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebe-
reichen als auch in Industrieumgebungen einsetzbar. Und mit der Low
Harmonic Technology können Netzoberwellenströme direkt auf der
Netzseite reduziert werden – ohne interne oder externe Drossel.
Überall integrierbar – vielfache Kommunikationsoptionen
Der Frequenzumrichter G120P bietet die Kommunikationsstan-
dards USS, Modbus RTU, BACnet MS/TP und P1. CANopen,
PROFIBUS und PROFINET sind optional. Diese Auswahl
ermöglicht die Integration in weltweit gängige Gebäudeauto-
mationssysteme, wie z.B. Desigo™ von Siemens. Und da die
Eingänge über die Busprotokolle ausgelesen werden können,
kann der G120P als ein I/O-Modul fungieren, was Kosten
reduziert.
Für alle das Richtige – vielfältige I/Os für jede Applikation
Wirklich einfallsreich: Der G120P ist mit einer großen Zahl an I/Os
ausgestattet (6x DI, 3x DO, 4x AI, 2x AO), inklusive zweier Temperatur-
fühlereingänge oder bis zu drei aktiven Eingängen und einem passiven
Eingang, die ihre eigenen zuge hörigen PID-Regler versorgen können –
einschließlich unabhängiger Sollwerte. Es gibt eine Regelung für Tag-/
Nacht-Sollwerte und viele andere HLK-relevante Funktionen. Zum Beispiel
kann der G120P als Stand-alone-System in einem einfachen Zweizonen-
Lüftungssystem fungieren oder in einer Dreizonen-Überdruckregelung in
Treppenhäusern für eine sichere Gebäudeevakuierung sorgen.
Effektiv und flexibel – SPS mit programmierbaren Funktionsblöcken
Komplexe, lokale Steuerungsaufgaben können einfach durch speicherprogrammierbare
Steuerungsfunktionen (SPS) realisiert werden. Die integrierten, frei programmierbaren
Funktionsblöcke reduzieren den Bedarf an zusätzlichen externen Steuerungen. Es sind
keine anderen Investitionen erforderlich – auch nicht für anspruchsvolle Applikationen.
EN 61800-3 C2/C3
EN 55011 Klasse A
EN 61800-3 C1
EN 55011 Klasse B
EN 61000-3-12
x1
x2
y
ü
&
&
>
1
5