Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Störungen und Warnungen
Liste der Störungen und Warnungen
3-696
© Siemens AG 2011 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 06/2011
F07990 Antrieb: Motordatenidentifikation fehlerhaft
Reaktion: AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung: SOFORT
Ursache: Während der Identifikation ist eine Störung aufgetreten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Strombegrenzungswert erreicht.
2: Identifizierter Statorwiderstand außerhalb des erwarteten Bereichs 0.1 ... 100 % von Zn.
3: Identifizierter Rotorwiderstand außerhalb des erwarteten Bereichs 0.1 ... 100 % von Zn.
4: Identifizierte Statorreaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 50 ... 500 % von Zn.
5: Identifizierte Hauptreaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 50 ... 500 % von Zn.
6: Identifizierte Rotorzeitkonstante außerhalb des erwarteten Bereichs 10 ms ... 5 s.
7: Identifizierte Gesamtstreureaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 4 ... 50 % von Zn.
8: Identifizierte Statorstreureaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 2 ... 50 % von Zn.
9: Identifizierte Rotorstreureaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 2 ... 50 % von Zn.
10: Motor ist fehlerhaft angeschlossen.
11: Motorwelle bewegt sich.
20: Identifizierte Schwellspannung der Halbleiterventile außerhalb des erwarteten Bereichs 0 ... 10 V.
30: Stromregler in der Spannungsbegrenzung.
40: Mindestens eine Identifikation ist fehlerhaft. Identifizierte Parameter werden aus Konsistenzgründen nicht
übernommen.
Abhilfe: Zu Störwert = 0:
- Kontrollieren, ob Motor richtig angeschlossen ist. Schaltungsart (Stern/Dreieck) beachten.
Zu Störwert = 1 ... 40:
- Kontrollieren, ob Motordaten in p0300, p0304 ... p0311 richtig eingegeben sind.
- Steht die Leistung des Motors und des Leistungsteils in einem angemessenen Verhältnis zueinander? Das
Verhältnis von Leistungsteil zu Motornennstrom sollte nicht kleiner als 0.5 und nicht größer als 4 sein.
- Schaltungsart (Stern-Dreieck) kontrollieren.
Zu Störwert = 4, 7:
- Kontrollieren, ob Induktivitäten in p0233 richtig eingegeben sind.
- Kontrollieren, ob der Motor richtig geschaltet wurde (Stern/Dreieck).
A07991 (N) Antrieb: Motordatenidentifikation aktiviert
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Die Motordatenidentifikation ist aktiviert.
Mit dem nächsten Einschaltbefehl wird die Motordatenidentifikation durchgeführt.
Bei Anwahl der drehenden Messung (siehe p1900, p1960) ist das Speichern der Parametrierung gesperrt. Nach der
Durchführung oder Deaktivierung der Motordatenidentifikation ist das Sichern wieder möglich.
Siehe auch: p1910 (Motordatenidentifikation Auswahl)
Abhilfe: Keine notwendig.
Die Warnung verschwindet automatisch nach erfolgreicher Beendigung der Motordatenidentifikation oder bei
Einstellung von p1900 = 0.
A07994 (N) Antrieb: Motordatenidentifikation nicht durchgeführt
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Mit dem aktuellen Datensatz wurde die Motordatenidentifikation noch nicht durchgeführt.
Die Warnung wird nur bei Änderung des Datensatzes (siehe r0051) in folgenden Fällen ausgelöst:
- Im neu gewählten Datensatz ist Vektorregelung parametriert (p1300 >= 20).
- Im neu gewählten Datensatz wurde noch keine Motordatenidentifikation durchgeführt (siehe r3925).
Abhilfe: - Motordatenidentifikation durchführen (siehe p1900).
- Datensatz zurückschalten.
- U/f-Steuerung parametrieren (p1300 < 20).
F08010 (N, A) CU: Analog-Digital-Wandler
Reaktion: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung: SOFORT (POWER ON)
Ursache: Der Analog-Digital-Wandler auf der Control Unit hat keine gewandelten Daten geliefert.
Abhilfe: - Spannungsversorgung überprüfen.
- Control Unit tauschen.