Bedienungsanleitung

Table Of Contents
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
78 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Beschreibung: Asynchronmaschine: Einstellung der Ständerstreuinduktivität des Motors.
Synchronmaschine: Einstellung der Ständerquerinduktivität des Motors.
Der Parameterwert wird automatisch mit Hilfe des Motormodells berechnet (p0340 = 1, 2) oder über die
Motoridentifikation (p1910) bestimmt.
Achtung: Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Hinweis: Wird die Ständerstreuinduktivität (p0356) bei Asynchronmotoren außerhalb der Inbetriebnahme (p0010 > 0)
verändert, so wird die Hauptinduktivität (p0360) automatisch entsprechend der neuen EMK (r0337) angepasst.
Danach empfiehlt es sich, die Messung der Sättigungskennlinie zu wiederholen (p1960).
Bei permanenterregten Synchronmotoren (p0300 = 2) ist dies der ungesättigte Wert und gilt damit ideal bei kleinem
Strom.
Bei einem geregelten Reluktanzmotor (p0300 = 6) ist dies die Statorlängsinduktivität im Nennpunkt.
Beschreibung: Einstellung der Ständerlängsinduktivität des Synchronmotors.
Der Parameterwert wird automatisch mit Hilfe des Motormodells berechnet (p0340 = 1, 2) oder über die
Motoridentifikation (p1910) bestimmt.
Hinweis: Bei permanenterregten Synchronmotoren (p0300 = 2) ist dies der ungesättigte Wert und ist ideal bei kleinem Strom.
Bei einem geregelten Reluktanzmotor (p0300 = 6) ist dies die Statorlängsinduktivität im Nennpunkt.
Beschreibung: Einstellung der Läufer-/Sekundärteilstreuinduktivität des Motors.
Der Wert wird automatisch mit Hilfe des Motormodells berechnet (p0340 = 1, 2) oder über die Motoridentifikation
(p1910) bestimmt.
Achtung: Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Hinweis: Wird die Läuferstreuinduktivität (p0358) bei Asynchronmotoren außerhalb der Inbetriebnahme (p0010 > 0) verändert,
so wird die Hauptinduktivität (p0360) automatisch entsprechend der neuen EMK (r0337) angepasst. Danach
empfiehlt es sich, die Messung der Sättigungskennlinie zu wiederholen (p1960).
p0356[0...n] Motor-Ständerstreuinduktivität / Mot L_Ständerstreu
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,2 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.00000 [mH] 1000.00000 [mH] 0.00000 [mH]
p0357[0...n] Motor-Ständerinduktivität d-Achse / Mot L_Ständ d
PM230
PM240
PM250, PM260
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,2 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS, p0130
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.00000 [mH] 1000.00000 [mH] 0.00000 [mH]
p0358[0...n] Motor-Läuferstreuinduktivität / Mot L_Lstreu
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,2 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6727
Min Max Werkseinstellung
0.00000 [mH] 1000.00000 [mH] 0.00000 [mH]