Bedienungsanleitung

Table Of Contents
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
270 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Beschreibung: Einstellung der drehenden Messung.
Nach dem nächsten Einschaltbefehl wird die drehende Messung ausgeführt.
Die Einstellmöglichkeiten des Parameters sind abhängig von der Steuerungs-/Regelungs-Betriebsart (p1300).
p1300 < 20 (U/f-Steuerung):
Es ist keine Anwahl der drehenden Messung bzw. Drehzahlregleroptimierung möglich.
p1300 = 20, 22 (Geberloser Betrieb):
Es kann nur die drehende Messung bzw. Drehzahlregleroptimierung im geberlosen Betrieb angewählt werden.
Wert: 0: Gesperrt
1: Drehende Messung im geberlosen Betrieb
3: Drehzahlregleroptimierung im geberlosen Betrieb
Abhängigkeit: Bevor die drehende Messung durchgeführt wird, sollte die Motordatenidentifikation (p1900, p1910, r3925) bereits
erfolgt sein.
Bei Anwahl der drehenden Messung wird die Antriebsdatensatzumschaltung unterdrückt.
Siehe auch: p1300, p1900, p1959, p1967, r1968
Gefahr: Bei Antrieben mit wegbegrenzender Mechanik muss sichergestellt sein, dass diese während der Drehenden
Messung nicht erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, darf die Messung nicht durchgeführt werden.
Achtung: Zur permanenten Übernahme der ermittelten Einstellungen ist nichtflüchtig zu speichern (p0971).
Während der drehenden Messung ist das Speichern von Parameter nicht möglich (p0971).
Hinweis: Bei aktivierter drehender Messung ist das Speichern der Parameter nicht möglich (p0971).
Da für die drehende Messung automatisch Parameteränderungen stattfinden (z. B. p1120), sollten bis zum Ende der
Messung und wenn keine Fehler anstehen keine manuellen Parameteränderungen vorgenommen werden.
Die Hoch- und Rücklaufzeiten (p1120, p1121) werden bei der drehenden Messung auf 900 s begrenzt.
Beschreibung: Einstellung der Drehzahl für die Ermittlung der Sättigungskennlinie.
Der Prozentwert ist bezogen auf p0310 (Motor-Bemessungsfrequenz).
Abhängigkeit: Siehe auch: p0310, p1959
Siehe auch: F07983
Hinweis: Die Ermittlung der Sättigungskennlinie sollte in einem Betriebspunkt mit möglichst geringer Last durchgeführt
werden.
Beschreibung: Einstellung der Drehzahl für die Ermittlung der Sättigungskennlinie.
Der Prozentwert ist bezogen auf p0310 (Motor-Bemessungsfrequenz).
Abhängigkeit: Siehe auch: p0310, p1959
Siehe auch: F07983
p1960 Drehende Messung Auswahl / Dreh Mes Ausw
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Integer16
Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0 3 0
p1961 Sättigungskennlinie Drehzahl für Ermittlung / Sätt_kennl n Erm
PM230
PM240
PM250, PM260
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
26 [%] 75 [%] 40 [%]
p1961 Sättigungskennlinie Drehzahl für Ermittlung / Sätt_kennl n Erm
PM330 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
26 [%] 75 [%] 30 [%]