Bedienungsanleitung
Kommunikation über PROFIBUS und PROFINET
3.1 PROFIdrive-Profil - Zyklische Kommunikation
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
35
3.1.6
Datenstruktur des Parameterkanals
Aufbau des Parameterkanals
Der Parameterkanal umfasst vier Worte. 1. und 2. Wort übertragen Parameternummer,
Index und die Art des Auftrags (lesen oder schreiben). Das 3. und 4. Wort enthält die
Parameterinhalte. Parameterinhalte können 16-Bit-Werte sein (z. B. Baudrate) oder 32-Bit-
Werte (z. B. CO-Parameter).
Bit 11 im 1. Wort ist reserviert und immer mit 0 belegt.
Anwendungsbeispiele zum Parameterkanal finden Sie am Ende dieses Abschnitts.
AK: Anforderungs- und Antwortkennungen
Die Bits 12 … 15 des 1. Wortes des Parameterkanals enthalten die Anforderungs- und
Antwortkennung AK.
Tabelle 3- 3 Anforderungskennungen Steuerung → Umrichter
AK
Beschreibung
Antwortkennung
positiv
negativ
0
keine Anforderung
0
7 / 8
1
Anforderung Parameterwert
1 / 2
7 / 8
2
Änderung Parameterwert (Wort)
1
7 / 8
3
Änderung Parameterwert (Doppelwort)
2
7 / 8
4
Anforderung beschreibendes Element
1)
3
7 / 8
6
2)
Anforderung Parameterwert (Feld)
1)
4 / 5
7 / 8
7
2)
Änderung Parameterwert (Feld, Wort)
1)
4
7 / 8
8
2)
Änderung Parameterwert (Feld, Doppelwort)
1)
5
7 / 8
9
Anforderung Anzahl der Feldelemente
6
7 / 8
1)
Das gewünschte Element des Parameters ist in IND (2. Wort) spezifiziert.
2)
Folgende Anforderungskennungen sind identisch: 1 ≡ 6, 2 ≡ 7 3 ≡ 8.
Wir empfehlen Kennungen 6, 7 und 8 zu verwenden.