Bedienungsanleitung
Kommunikation über PROFIBUS und PROFINET
3.1 PROFIdrive-Profil - Zyklische Kommunikation
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
29
3.1.3
Steuer- und Zustandswort Geber
Die Telegramme 3 und 4 erlauben der übergeordneten Steuerung einen direkten Zugriff auf
den Geber.
Der direkte Zugriff ist notwendig, wenn die übergeordnete Steuerung die Lageregelung für
den Antrieb übernimmt.
Wenn Sie die Lageregelung "Einfachpositionierer" im Umrichter freigeben, sind die
Telegramme 3 und 4 nicht anwählbar und der Umrichter übernimmt die Steuerung des
Gebers.
Steuerwort Geber (G1_STW und G2_STW)
Bit
Bedeutung
Erläuterung
Signalverschaltung
im Umrichter
Bit 7 = 0
Bit 7 = 1
0 Funktion 1 1 = Referenznocken 1
suchen mit positiver
Startrichtung
1 = Fliegendes Referenzie-
ren auf die steigende Flanke
des Referenznockens 1
anfordern
Telegramm 3:
Geber 1:
p0480[0] = r2050[4]
Telegramm 4:
Geber 1:
p0480[0] = r2050[4]
Geber 2:
p0480[1] = p2050[9]
Telegramm 102:
Geber 1:
p0480[0] = r2050[5]
Telegramm 103:
Geber 1:
p0480[0] = r2050[5]
Geber 2:
p0480[1] = p2050[10]
1 Funktion 2 1 = Referenznocken 1
suchen mit negativer
Startrichtung
1 = Fliegendes Referenzie-
ren auf die fallende Flanke
des Referenznockens 1
anfordern
2 Funktion 3 1 = Referenznocken 2
suchen mit positiver
Startrichtung
1 = Fliegendes Referenzie-
ren auf die steigende Flanke
des Referenznockens 2
anfordern
3 Funktion 4 1 = Referenznocken 2
suchen mit negativer
Startrichtung
1 = Fliegendes Referenzie-
ren auf die fallende Flanke
des Referenznockens 2
anfordern
4
Kommando Bit 0
1 = Über Bit 0 … 3 angeforderte Funktion aktivieren
5
Kommando Bit 1
1 = Über Bit 0 … 3 angeforderten Wert lesen
6
Kommando Bit 2
Reserviert
7 Modus 1 = Fliegendes Referenzieren
0 = Referenznocken suchen
8
…
12
Reserviert ---
13 Absolutwert
zyklisch
1 = Anforderung für die zyklische Übertragung des
Lageistwerts in G1_XIST2 bzw. G2_XIST2
14
Parken
1 = Anforderung, um den Geber zu parken
15
Quittieren
0 → 1 = Störung des Gebers quittieren