Bedienungsanleitung

Instandhalten und Fehler beheben
Sicherheitshinweise zur Instandhaltung und Fehlerbehebung
8
95 |
118
Siemens
A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
8 Instandhalten und Fehler beheben
8.1 Sicherheitshinweise zur Instandhaltung und
Fehlerbehebung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemässe Instandhaltung und
Fehlerbehebung!
Unsachgemässe Instandhaltung oder Fehlerbehebung kann zu schweren
Personen- oder Sachschäden führen.
Die Instandhaltung und Fehlerbehebung darf nur von Personen durchgeführt
werden, die über die nötigen Ausbildungen verfügen. Beachten Sie dabei
insbesondere auch länderspezifische Anforderungen. Für weiterführende
Informationen Kapitel Personalanforderungen [
12] beachten.
8.2 Instandhaltung
8.2.1 Instandhaltungsplan
Der Frequenzumrichter besteht überwiegend aus wartungsfreien, elektronischen
Komponenten. Dennoch müssen die folgenden Wartungstätigkeiten in den
angegebenen Intervallen durchgeführt werden, um die ordnungsgemässe Funktion
des Frequenzumrichters sicherzustellen.
Wartungsintervalle hängen massgeblich von Installations- und
Betriebsbedingungen ab. Siemens bietet seinen Kunden massgeschneiderte
Wartungsverträge. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Siemens-Vertretung.
1. Entfernen Sie Schmutz und Verunreinigungen, um die Kühlung sicherzustellen.
2 Überprüfen Sie die ordnungsgemässe Funktion der Lüfter.
3. Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze des Schranks nicht blockiert
sind.
4. Überprüfen Sie die ordnungsgemässe Fixierung der Kabel und
Schraubklemmen. Ziehen Sie die Fixierungen der Kabel und Schraubklemmen
bei Bedarf nach.
5. Überprüfen Sie die Kabel und Schraubklemmen auf Beschädigungen
6. Tauschen Sie defekte Teile umgehend aus.
1. Überprüfen Sie die ordnungsgemässe Funktion der Lüfter.
2. Ersetzen Sie gegebenenfalls den Lüfter (Kapitel Instandhaltung des Lüfters
[ 96]).
Monatlich
Alle 40000
Betriebsstunden oder
nach Bedarf