Bedienungsanleitung

Parameter
Parameter Beschreibung
p0010 Antrieb Inbetriebnahme Parameterfilter (Werkseinstellung: 1)
0: Bereit
2: Leistungsteil-Inbetriebnahme
p0230 Antrieb Filtertyp motorseitig (Werkseinstellung: 0)
0: Kein Filter
1: Ausgangsdrossel
2: du/dt-Filter
3: Sinusfilter Siemens
4: Sinusfilter Fremdhersteller
p0235 Motordrossel in Reihe Anzahl (Werkseinstellung: 1)
Anzahl der am Ausgang des Umrichters in Reihe angeschlossenen Drosseln
p0350 Motor-Ständerwiderstand kalt (Werkseinstellung: 0 Ω)
Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) ist p0350 voreingestellt und schreibgeschützt.
p0352 Leitungswiderstand (Werkseinstellung: 0 Ω)
Wenn Sie p0352 nach der Motordatenindentifikation einstellen, müssen Sie die Differenz,
mit der p0352 geändert wurde, vom Statorwiderstand p0350 abziehen oder die Motor‐
datenidentifizierung wiederholen.
Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie im Listenhandbuch.
6.23.2 U/f-Steuerung
Übersicht der U/f-Steuerung
Die U/f-Steuerung ist eine Drehzahlregelung mit folgenden Eigenschaften:
Der Umrichter regelt die Ausgangsspannung anhand der U/f-Kennlinie
Die Ausgangsfrequenz ergibt sich im Wesentlichen aus dem Drehzahl-Sollwert und der
Polpaarzahl des Motors
Die Schlupfkompensation korrigiert belastungsabhängig die Ausgangsfrequenz und erhöht
dadurch die Drehzahlgenauigkeit
Durch den Verzicht auf einen PI-Regler kann die Drehzahlregelung nicht instabil werden
In Anwendungen mit hoher Anforderung an die Drehzahlgenauigkeit ist eine Regelung mit
belastungsabhängiger Spannungsanhebung wählbar (Fluss-Stromregelung, FCC)
Erweiterte Inbetriebnahme
6.23 Motorregelung
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 303