Installationsanleitung
2.4 Industrial Security
Hinweis
Industrial Security
Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren
Betrieb von Anlagen, Lösungen, Maschinen, Geräten und/oder Netzwerken unterstützen. Sie
sind wichtige Komponenten in einem ganzheitlichen Industrial Security-Konzept. Die Produkte
und Lösungen von Siemens werden unter diesem Gesichtspunkt ständig weiterentwickelt.
Siemens empfiehlt, sich unbedingt regelmäßig über Produkt-Updates zu informieren.
Für den sicheren Betrieb von Produkten und Lösungen von Siemens ist es erforderlich,
geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Zellenschutzkonzept) zu ergreifen und jede Komponente
in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der
Technik entspricht. Dabei sind auch eingesetzte Produkte von anderen Herstellern zu
berücksichtigen. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter dieser
Adresse (http://www.siemens.com/industrialsecurity).
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, melden Sie sich für unseren
produktspezifischen Newsletter an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dieser
Adresse (http://support.automation.siemens.com).
WARNUNG
Gefahr durch unsichere Betriebszustände wegen Manipulation der Software
Manipulationen der Software (z. B. Viren, Trojaner, Malware, Würmer) können unsichere
Betriebszustände in Ihrer Anlage verursachen, die zu Tod, schwerer Körperverletzung und
zu Sachschäden führen können.
● Halten Sie die Software aktuell.
Informationen und Newsletter hierzu finden Sie unter dieser Adresse (http://
support.automation.siemens.com).
● Integrieren Sie die Automatisierungs- und Antriebskomponenten in ein ganzheitliches
Industrial Security-Konzept der Anlage oder Maschine nach dem aktuellen Stand der
Technik.
Weitergehende Informationen finden Sie unter dieser Adresse (http://www.siemens.com/
industrialsecurity).
● Berücksichtigen Sie bei Ihrem ganzheitlichen Industrial Security-Konzept alle
eingesetzten Produkte.
WARNUNG
Lebensgefahr bei Softwaremanipulation durch Verwendung von Wechselspeichermedien
Die Ablage von Dateien auf Wechselspeichermedien birgt ein erhöhtes Risiko gegenüber
Infektionen, z. B. mit Viren oder Malware. Durch fehlerhafte Parametrierung können
Fehlfunktionen an Maschinen auftreten, die zu Körperverletzungen oder Tod führen können.
● Schützen Sie die Dateien im Wechselspeichermedium vor Schadsoftware durch
entsprechende Schutzmaßnahmen, z. B. Virenscanner.
Grundlegende Sicherheitshinweise
2.4 Industrial Security
Power Module PM230, IP20 / Durchstecktechnik (PT)
16 Montagehandbuch, 08/2016, A5E34331322A AB