Bedienungsanleitung

6.17.1 Autotuning des PID-Technologiereglers
Überblick
Das Autotuning ist eine Umrichterfunktion zur automatischen Optimierung des PID-
Technologiereglers.
Voraussetzung
Weitere Funktionen
Die Motorregelung ist eingestellt.
Der PID-Technologieregler muss so wie im späteren Betrieb eingestellt sein:
Der Istwert ist verschaltet.
Skalierungen, Filter und Hochlaufgeber sind eingestellt.
Der PID-Technologieregler ist frei gegeben (p2200 = 1-Signal).
Werkzeuge
Um die Einstellungen der Funktion zu ändern, können Sie z. B. ein Operator Panel oder ein
PC-Tool nutzen.
Funktionsbeschreibung
Bei aktivem Autotuning unterbricht der Umrichter die Verbindung zwischen PID-
Technologieregler und Drehzahlregler. Statt des Ausgangs des PID-Technologiereglers gibt
die Funktion Autotuning den Drehzahlsollwert vor.
3XPSH
,VWZHUW
6ROOZHUW
)¾OOVWDQG
7HFKQRORJLHUHJOHU
3,'$XWRWXQLQJ
'UHK]DKO
VROOZHUW
0RWRUUHJHOXQJ
3,'
Bild 6-35 Autotuning am Beispiel einer Füllstandsregelung
Der Drehzahlsollwert ergibt sich aus Technologiesollwert und einem überlagerten
rechteckförmigen Signal mit der Amplitude p2355. Wenn Istwert = Technologiesollwert ±
p2355, dann schaltet die Funktion Autotuning die Polarität des überlagerten Signals um.
Dadurch regt der Umrichter die Prozessgröße zu einer Schwingung an.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.17 PID-Technologieregler
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 283