Bedienungsanleitung

Parameter Beschreibung
p2079 PROFIdrive PZD Telegrammauswahl erweitert
1:
20:
350:
352:
353:
354:
999:
Standard Telegramm 1, PZD-2/2
Standard Telegramm 20, PZD-2/6
SIEMENS Telegramm 350, PZD-4/4
SIEMENS Telegramm 352, PZD-6/6
SIEMENS Telegramm 353, PZD-2/2, PKW-4/4
SIEMENS Telegramm 354, PZD-6/6, PKW-4/4
Freie Telegrammprojektierung
r2050[0…11] PROFIdrive PZD empfangen Wort
Empfangene PZD (Sollwerte) im Wort-Format
p2051[0…16] PROFIdrive PZD senden Wort
Gesendete PZD (Istwerte) im Wort-Format
Weitere Informationen finden Sie in den Funktionsplänen 2468 und 2470 des Listenhandbuchs.
6.5.9 Querverkehr
Überblick
Der "Querverkehr" wird auch "Slave-Slave-Kommunikation" oder "Data Exchange Broadcast"
genannt. Über den Querverkehr tauschen Slaves Daten ohne direkte Beteiligung des Masters
aus.
Die Beschreibung der Funktion "Querverkehr" finden Sie im Funktionshandbuch "Feldbusse".
Übersicht der Handbücher (Seite 542)
6.5.10 Umrichterparameter azyklisch lesen und schreiben
Überblick
Der Umrichter unterstützt das Schreiben und Lesen von Parametern über die azyklische
Kommunikation:
Für PROFIBUS: Bis zu 240 Byte pro Schreib- oder Leseauftrag über Datensatz 47
Für PROFINET: Schreib- oder Leseaufträge über B02E hex und B02F hex
Weitere Informationen zur azyklischen Kommunikation finden Sie im Funktionshandbuch
"Feldbusse".
Übersicht der Handbücher (Seite 542)
Anwendungsbeispiel "Parameter lesen und schreiben"
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
Applikationsbeispiele (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/29157692)
Erweiterte Inbetriebnahme
6.5 Antriebssteuerung über PROFIBUS oder PROFINET
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 237