Bedienungsanleitung

Kommunikation über CANopen
6.7 Umrichter in CANopen integrieren
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
207
6.7.1
Umrichter am CAN-Bus anschließen
Verbinden Sie den Umrichter über die neunpolige SUB-D-Stiftleiste mit dem Feldbus.
Die Anschlüsse der Stiftleiste sind kurzschlussfest und potenzialfrei. Wenn der Umrichter
den ersten oder letzten Slave im CANopen-Netz bildet, müssen Sie den Busabschluss-
Widerstand zuschalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der Control Unit.
6.7.2
Node-ID und Baudrate einstellen
Node-ID
Gültiger Wertebreich: 1 … 127
Sie haben folgende Möglichkeiten zum Einstellen der Node-ID:
Mit dem Adress-Schalter auf der Control Unit
Bild 6-11 Adress-Schalter mit Beispiel für die Busadresse 10
Der Adress-Schalter hat Vorrang vor den anderen Einstellungen.
Mit Startdrive oder einem Operator Panel über Parameter p8620 (Werkseinstellung:
p8620 = 126)
p8620 ist nur änderbar, wenn im Adress-Schalter die Adresse 0 eingestellt ist.
Sichern Sie die Einstellungen netzausfallsicher, wenn Sie mit Startdrive arbeiten.
Die Position des Adress-Schalters finden Sie in der Betriebsanleitung des Umrichters.
Handbücher und technischer Support (Seite 232)
Baudrate einstellen
Die Baudrate stellen Sie über den Parameter p8622 ein. Sichern Sie die Einstellungen
netzausfallsicher, wenn Sie mit Startdrive arbeiten.
Einstellbereich: 10 kbit/s … 1 Mbit/s. Die maximal zulässige Leitungslänge bei 1 Mbit/s
beträgt 40 m.